Weiterstadt (ots) - Eine 85-jährige Frau und ihre Schwiegertochter
sind am Dienstag (11.10.05) letzter Woche Opfer eines betrügerischen
Scherenschleifers geworden. Der ca. 50-60-jährige Mann hatte der
85-Jährigen angeboten, ihre Messer zu schleifen. Für das Schleifen
von zwei Messern erhielt er von der Frau 50,- EUR. Der inzwischen
hinzugekommenen Schwiegertochter der Frau erzählte er, dass er für
seine Arbeiten 200,- EUR zu bekommen habe. Diese wurden durch die
arglose Frau zusätzlich zu den bereits erhaltenen 50,- EUR bezahlt.
Nachdem der Mann das Haus verlassen hatte, stellten die beiden Frauen
auch noch den durch den Unbekannten mutmaßlich begangenen Diebstahl
von weiteren 300,- EUR aus einer Geldkassette fest.
Die Polizei geht davon aus, dass der Mann auch am vergangenen Samstag
(15.10.05) im Ortsteil Braunshardt versucht hatte, einen überhöhten
Preis für seine Leistung zu ergaunern. Hier schliff er fünf Messer
einer 73-jährigen Frau und verlangte hierfür zunächst 150,- EUR. Da
die Frau dies für mehr als übertrieben hielt, ließ er sich bis auf
50,- EUR herunter handeln. Der Preis erschien der Frau jedoch
ebenfalls nicht angemessen und weigerte sich, zu zahlen. Mit dem
Hinweis, "er werde jetzt seinen Chef verständigen", entfernte sich
der Mann und kehrte - für die Polizei wenig überraschend - bis heute
nicht wieder. Die Beamten des 3. Polizeireviers Darmstadt-Arheilgen
ermitteln wegen des Verdachts des Betruges und Diebstahls und bitten
um Hinweise unter der Telefonnummer 06151/969-3810.
Der Mann wird in beiden Fällen wie folgt beschrieben: ca. 50-60 Jahre
alt, ca. 165 cm groß, dunkles Haar, schwarzer Oberlippenbart und
korpulente, kräftige Statur. Er trug einen blauen Overall und war mit
einem dunklen Pkw-Kombi unterwegs. Im zweiten Fall gab er an,
möglicherweise um sich das Vertrauen der Kundin zu erschleichen, aus
dem Erzgebirge zu stammen.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2401
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell