Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: Ein nicht alltäglicher Notruf
Polizei bringt "Licht ins Dunkle"

Darmstadt (ots)

Das sprichwörtliche "Licht ins Dunkle" haben Polizeibeamte nach einem nicht ganz alltäglichen Notruf am Freitagabend (22.11.) gebracht. Kurz vor 18 Uhr hatte das Telefon bei der Leitstelle geklingelt, mit einer verzweifelten Stimme am anderen Ende, die um Hilfe bat. Weil das Licht in der Wohnung nicht mehr funktionierte wusste sich ein 95 und 93 Jahre altes Ehepaar in seiner Verzweiflung nicht anders zu helfen und hatte die 110 gewählt. Nicht umsonst. Sofort machten sich die Ordnungshüter auf dem Weg zu dem alten Paar, setzten die herausgesprungene Sicherung wieder ein und verhalfen so dem Abend der Eheleute zu einem guten Ende.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Kathy Rosenberger
Telefon: 06151/969-2416
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 25.11.2019 – 12:10

    POL-DA: Lindenfels: Fünf Reisebusse auf Parkplatz aufgebrochen

    Lindenfels (ots) - In der Zeit zwischen Freitagnachmittag (22.11.), 16 Uhr und Samstagabend (23.11.), 18.30 Uhr, hatten es noch unbekannte Täter auf fünf Reisebusse in der Nibelungenstraße abgesehen. Die Fahrzeuge standen dort auf einem Parkplatz als die Kriminellen die Türen aufbrachen und sich in den Innenräumen auf die Suche nach Wertgegenständen begaben. In ...

  • 25.11.2019 – 11:47

    POL-DA: Darmstadt: Trickdieb klaut Goldkette / Zeugen gesucht

    Darmstadt (ots) - Ein noch unbekannter Dieb hat am Samstagnachmittag (23.11.) sein Unwesen in einem Einkaufszentrum am Luisenplatz getrieben und Beute gemacht. Unter dem Vorwand ein Foto von sich machen zu wollen sprach der Unbekannte einen 14-jährigen Passanten an und bat ihn um Hilfe. Im guten Glauben und hilfsbereit kam der Teenager der Bitte nach. Dabei bemerkte er nicht, von dem Kriminellen ins Gespräch verwickelt, ...