Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Darmstadt (ots) - Ein 55jähriger Darmstädter wählte am Montagmittag (19.12.2011) 29mal die Notrufnummern von Polizei- und Rettungsleitstelle. Aufgrund eines Anrufes fuhr auch ein Rettungswagen zum Anwesen des Mannes. Ein Notfall hatte allerdings nie vorgelegen. Durch eine Streife des 1. Polizeireviers konnte der Anrufer betrunken in seiner Wohnung angetroffen werden. Der Mann muss sich jetzt nicht nur einem Verfahren wegen dem Missbrauch von Notrufen stellen, sondern es werden auch Regressansprüche wegen der ausgelösten Einsätze geprüft.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Uwe Borkenau
Telefon: 06151/969 2418 o. 0173/6597598
Fax: 06151 969 2405
E-Mail: uwe.borkenau(at)polizei.hessen.de