Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Darmstadt (ots) - Das Anzapfen eines Stromzählers hat die Kriminalpolizei in Darmstadt auf die Spur einer professionellen Aufzuchtanlage für Marihuanapflanzen geführt. Die Beamten durchsuchten am Montagnachmittag (01.10.07) die Wohnung und den Keller einer 31-jährigen bisher nicht auffällig gewordenen Mieterin einer Wohnung im Stadtteil Wixhausen. Schnell ließ sich der hohe Stromverbrauch einer Nachbarwohnung erklären. Im Keller fand die Polizei eine mit automatischer Bewässerung, mit mehreren Aufzuchtkammern und Filter zur Geruchsneutralisation, einem Abluftschlauch, sowie mit zeitgesteuerten Wärmelampen versehene Anlage zur Aufzucht von Pflanzen. Gewöhnliche Pflanzen waren es allerdings nicht. Der Geruch von Marihuana war im gesamten Kellerbereich festzustellen. Die Pflanzen waren bereits geerntet und in einem mit Ventilatoren ausgestatteten Raum ausgebreitet und zum Teil auf Wäscheleinen zum Trocken aufgehängt worden. 3,8 Kilogramm des Rauschgifts konnte sichergestellt werden, davon ca. 1,2 Kilogramm feinste Marihuanablüten. Auch die Anlage wurde sichergestellt. Die 31-jährige Frau wurde wegen des Verdachts des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln und der Entziehung elektrischer Energie angezeigt.
Zusatz für die Medien:
Ein Bild finden Sie zur Veröffentlichung unter dem Link
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/polizeipraesidium _suedhessen/?keygroup=bild
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2401 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs@polizei.hessen.de