Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Mettmann (ots) - Am frühen Mittwochmorgen des 07.03.2018, in dem kurzen Zeitraum zwischen 03:15-04:55 Uhr, verschwand in Wülfrath ein weißer Wohnwagen "Knaus Tabbert", welcher an der Straße "Zur Hotzepar" am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Wie der oder die Diebe den verschlossenen Anhänger wegfahren konnten, ist bisher noch nicht geklärt. Von dem zwei Jahre alten Wohnwagen, mit dem amtlichen Kennzeichen: ME- GB 342, fehlt seitdem jede Spur. Der Wert des gestohlenen Anhängers wurde mit ca. 35.000,- Euro beziffert.
Bisher liegen der Wülfrather Polizei noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Diebe sowie den Verbleib des gestohlenen Wohnwagens vor. Polizeiliche Such- und Ermittlungsmaßnahmen im näheren Umfeld des Tatortes wurden veranlasst, führten bisher jedoch nicht zu einem positiven Ergebnis. Ein Strafverfahren und weitere Ermittlungen wurden eingeleitet, der Anhänger und dessen Kennzeichen zur internationalen Fahndung ausgeschrieben. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang stehen könnten, wie auch Angaben zum aktuellen Standort und Verbleib der gesuchten Wohnwagens, nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058/ 9200-6180, jederzeit entgegen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann