Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen

POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots)

1. Räuber von Opfer in die Flucht "geschlagen", Zeugen gesucht! Wiesbaden, Biebricher Straße, Sportplatz Amöneburg, 29.05.2017, 07:40 Uhr

(He)Gestern versuchte ein unbekannter Täter einem 45-jährigen Wiesbadener auf dem Sportgelände "Amöneburg" unter der Androhung von Gewalt Wertgegenstände abzunehmen. Das Opfer handelte jedoch im sprichwörtlichen Sinne: es schlug den Täter in die Flucht. Der Wiesbadener sorgte gegen 07:40 Uhr auf dem Gelände für Ordnung und war gerade dabei mit einer entsprechenden Greifzange Müll einzusammeln, als ihn der Täter von hinten ansprach. Er forderte die Herausgabe der mitgeführten Wertsachen und drohte mit einem Messer. Daraufhin schlug der 45-Jährige mit seiner Greifzange nach dem Täter, was diesen zur Flucht veranlasste. Der Vorfall ereignete sich in Richtung Biebricher Straße, der Täter flüchtete jedoch quer über das ganze Sportgelände in Richtung Wiesbadener Straße. Der Täter sei 20-30 Jahre alt, circa 1,73 Meter groß, trage schwarzes, volles, gelocktes Haar und habe dunkle Augen. Der Geschädigte beschreibt den Hauttyp als "südländisch" und die Aussprache mit "arabisch klingendem Akzent". Es sei ein sehr schlechtes, gebrochenes Deutsch gewesen. Er sei mit einem blauen T-Shirt und einer weißen, etwas schmutzigen Jogginghose bekleidet gewesen. Nach Angaben des 45-Jährigen habe der Täter durch den Schlag an der rechten Kopfseite eine blutende Verletzung erlitten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Rabiater Ladendieb beleidigt Polizeibeamte, Wiesbaden, Äppelallee / Rathausstraße, 29.05.2017, 17:35 Uhr - 19:40 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein Ladendieb von einem Kaufhausdetektiv bei der Begehung eines Diebstahls erwischt. Als der Dieb festgehalten werden sollte, wehrte sich dieser und schlug nach dem Detektiv. Im Nachgang beleidigte der 26-jährige Täter eingesetzte Polizeibeamte. Gegen 17:30 Uhr versuchte der Ladendieb mehrere Flaschen Alkoholika im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Einkaufsmarkt in der Äppelallee zu entwenden. Der Detektiv stoppte ihn, wurde daraufhin jedoch, eigenen Angaben zufolge, von dem Täter geschlagen und gestoßen. Nun flüchtete der Täter nach draußen, wurde jedoch von dem Detektiv und mehreren Zeugen verfolgt. Anschließend konnte er von der Polizei festgenommen und auf das 5. Polizeirevier verbracht werden. Währenddessen beleidigte er die eingesetzten Beamten auf übelste Art und Weise. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt.

3. Mit Pfeffer gesprüht und Widerstand geleistet, Wiesbaden, Breslauer Straße, 30.05.2017, 04:25 Uhr

(He)Ein 25-jähriger Wiesbadener versuchte sich heute Morgen seiner Festnehme zu widersetzen. Zuvor hatte er gemeinsam mit einem 23-jährigen Begleiter einen 57-Jährigen in der Breslauer Straße angegriffen. Ersten Ermittlungen zufolge gingen die zwei Tatverdächtigen den Geschädigten gegen 04:25 Uhr an, als dieser am Straßenrand eine Matratze aus dem Sperrmüll ziehen wollte. Im weiteren Verlauf sei der 57-Jährige geschlagen und mit Pfefferspray besprüht worden. Eine Zeugin, welche den Vorfall beobachtete, wurde durch die beiden Täter beleidigt. Gegen die nun folgenden Festnahme habe sich der 25-Jährige, nach Angaben der eingesetzten Beamten, gewehrt. Strafanzeigen wegen des Angriffs auf den 57-Jährigen und des Widerstandes wurden gefertigt.

4. Lenkräder ausgebaut und entwendet, Wiesbaden, bis 29.05.2017,

(He)Gestern wurden bei der Wiesbadener Polizei drei Einbruchsdiebstähle in Fahrzeuge der Marke BMW angezeigt, bei denen die Täter die Lenkräder ausbauten und entwendeten. In der Waterloostraße schlugen die Täter gleich zweimal zu. Ein Fahrzeug der 1-er sowie der 4-er Reihe wurden angegangen. In der Albrecht-Dürer-Straße wurde ebenfalls an einem 1-er BMW die Seitenscheibe eingeschlagen und anschließend das Lenkrad entwendet. Der Gesamtschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Diebstahl aus PKW, Festnahme, Wiesbaden, Adolfsallee, 29.05.2017, 18:20 Uhr

(He)Gestern Abend konnte ein 37-jähriger Mann festgenommen werden, nachdem er zuvor versucht hatte aus einem geparkten PKW Gegenstände zu entwenden. Gegen 18:20 Uhr meldete sich die Halterin bei der Polizei und berichtete, dass sie gerade beobachte, dass ein fremder Mann in ihrem auf der Straße abgestellten PKW sitzen würde. Die alarmierte Streife traf den Fremden, gemeinsam mit dem mittlerweile Vorort erschienenen Ehemann der Mittlerin, am Fahrzeug an. Bei dem 37-Jährigen handelte es sich um einen Wohnsitzlosen, welcher zunächst keine Angaben zu seiner Person machte. Bei der Durchsuchung konnten aus dem Fahrzeug entwendete Gegenstände aufgefunden und dem Besitzer zurückgegeben werden. Auf dem 1. Polizeirevier erkannte ein Beamter den Festgenommenen und so gelang es die Personalien festzustellen. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

6. Einbruch in Schule, Wiesbaden, Lehrstraße, 24.05.2017, 13:30 Uhr - 27.05.2017

(He)Gestern wurde bei der Polizei angezeigt, dass es zwischen Mittwoch und Samstag vergangener Woche zu einem Einbruch in die Anton-Gruner-Schule in der Lehrstraße gekommen war. Wie die Täter in das Schulgebäude und den betroffenen Klassenraum gelangten bedarf weitere Ermittlungen. In dem Klassenraum wurden ein Büroschrank und ein Schreibtisch gewaltsam geöffnet. Mit erbeutetem Bargeld konnten die Täter unerkannt flüchten. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

7. Dieb durch Wohnungsinhaberin ertappt, Wiesbaden, Sophienstraße, 26.05.2017, 10:45 Uhr

(He)Bereits am vergangenen Freitag erwischte eine 78-jährige Wohnungsinhaberin in der Sophienstraße einen fremden Mann, welcher durch die offene Balkontür in ihre Wohnung gelangt war. Dieser machte sich gerade an einem Sekretär zu schaffen, als die ruhende Wohnungsinhaberin wach wurde und den Täter ansprach. Daraufhin flüchtete dieser sofort vom Tatort. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Der Vorfall ereignete sich um 10:45 Uhr. Zu dem Unbekannten ist nur bekannt, dass er schwarze, lockige Haare getragen und mit einem schwarzen Anzug bekleidet gewesen sein soll. Die 78-Jährige beschreibt den Mann als "südländischen Typ". Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

8. Sachbeschädigungen an Pumpstation, Wiesbaden-Auringen, Auringen Mühle, 26.05.2017, 12:00 Uhr - 29.05.2017, 10:00 Uhr

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen unbekannte Täter auf das Gelände einer Pumpstation in Wiesbaden Auringen ein und verursachten dort einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zwischen Freitag, 12:00 Uhr und gestern, 10:00 Uhr überstiegen die Täter augenscheinlich zunächst den Außenzaun und machten sich dann an dem eigentlichen Gebäude zu schaffen. Es wurden Fenster, Fallrohre und elektrische Einrichtungen beschädigt. Die Vandalen entkamen unerkannt. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegen.

9. 12-Jähriger auf Fahrrad von PKW erfasst, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Luxemburgstraße, 29.05.2017, 13:40 Uhr

(He)Gestern kam es auf dem Kaiser-Friedrich-Ring zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 12-jährigen Radfahrer und einer 26-jährigen PKW-Fahrerin, bei dem der 12-Jährige verletzt wurde und zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.500 Euro. Die PKW-Fahrerin fuhr gegen 13:40 Uhr hinter einem Bus auf dem Kaiser-Friedrich-Ring, aus Richtung Gutenbergplatz in Richtung Schiersteiner Straße. Als der Bus kurz vor der Luxemburgstraße stoppte, wechselte die 26-Jährige die Fahrspur und fuhr an dem Bus vorbei. Hierbei übersah sie augenscheinlich die für sie rotzeigende Ampel und kollidierte mit dem kreuzenden Jungen auf seinem Fahrrad. Dieser stürzte zu Boden. Leider trug der Junge keinen Helm, wurde jedoch nach ersten Erkenntnissen glücklicher Weise nicht schwerwiegender verletzt.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Es begann mit einem Diebstahl..., Bad Schwalbach, Heimbacher Straße, 29.05.2017, 19.05 Uhr bis 19.55 Uhr,

(pl)Am Montagabend kam es im Bad Schwalbacher Schwimmbad in der Heimbacher Straße zu einem Diebstahl, der noch weitere Folgen haben sollte. Ein 25-jähriger Schwimmbadbesucher hatte gegen 19.00 Uhr beobachtet, wie ein Dieb seinen Rucksack an sich nahm und dann mit dem Diebesgut das Schwimmbad verlassen wollte. Der 25-Jährige nahm daraufhin die Verfolgung des Diebes auf und konnte ihn schließlich im Bereich der Zufahrt zur Kreisverwaltung stellen. Als der 25-Jährige dann versuchte, seinen Rucksack wieder an sich zu nehmen, sprühte der Täter ihm Reizgas ins Gesicht und ergriff anschließend mit seiner Beute die Flucht. Etwa 45 Minuten später traf der Geschädigte des räuberischen Diebstahls gemeinsam mit einem Freund vor dem Schwimmbad zwei 32 und 36 Jahre alte Männer, von denen er dachte, dass sie den Dieb kennen würden. Es entwickelte sich eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 25-Jährige und dessen Begleiter den beiden Männern ins Gesicht schlugen und hierbei verletzten. Einen Namen des Diebes hatten die beiden 25-Jährigen, die sich nun wegen Körperverletzung verantworten müssen, nicht in Erfahrung gebracht. Es sollte jedoch nicht lange dauern, bis die Identität des Diebes geklärt werden konnte. Dieser erschien nämlich später bei der Polizei, um sich zu stellen. Es handelte sich um einen 21-jährigen Mann, der sich nun wegen räuberischen Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung verantworten muss.

2. Einbrecher verursachen erheblichen Sachschaden, Taunusstein, Wehen, Obere Waldstraße, 29.05.2017, 18.15 Uhr bis 30.05.2017, 06.05 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in ein Firmengebäude in der "Obere Waldstraße" in Taunusstein-Wehen verursachen unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag einen erheblichen Sachschaden. Die Einbrecher kletterten auf einen Balkon des Gebäudes, zerstörten den Rollladen des dortigen Fensters und hebelten anschließend das Fenster auf. Im Gebäude beschädigten die Täter dann noch mehrere Türen und flexten drei Safes auf. Im Anschluss ergriffen die Einbrecher mit einer erbeuteten Armbanduhr und einem hinterlassenen Sachschaden von mehreren Tausend Euro die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

3. Auto zerkratzt, Schlangenbad, Georgenborn, Obere Trift, 27.05.2017, 15.00 Uhr bis 29.05.2017, 10.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag in Georgenborn die Beifahrerseite eines geparkten Kia Sportage zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der betroffene Pkw war in der Straße "Obere Trift" auf einem Parkplatz am Straßenrand abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Gefährliches Überholmanöver - Unfallverursacher flüchtet, Schlangenbad, Bundesstraße 260, 29.05.2017, 13.57 Uhr,

(pl)Wegen eines gefährlichen Überholmanövers auf der B 260 bei Schlangenbad sind am Montagnachmittag zwei Autos im Begegnungsverkehr zusammengestoßen, wobei glücklicherweise nur Sachschaden entstanden ist. Ein 42-jähriger Autofahrer war gegen 14.00 Uhr mit seinem weißen Nissan X-Trail von Wiesbaden kommend auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Nastätten unterwegs, als ein entgegenkommendes Fahrzeug in einer Kurve plötzlich einen vorausfahrenden Lkw überholte. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw samt dessen Anhänger zu verhindern, versuchte der 42-Jährige noch auf den rechten Fahrstreifen auszuweichen. Es kam jedoch trotzdem zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei entstand an dem Nissan X-Trail im vorderen linken Bereich ein erheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Folgen seines gefährlichen Handelns zu kümmern. Bei dem Zusammenstoß müsste der vordere linke Bereich des flüchtigen Fahrzeugs erheblich beschädigt worden sein. Darüber hinaus wurde der Fahrerspiegel abgerissen. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Unfallwagen vermutlich um einen dunkelblauen, älteren Ford Focus handelt. Der flüchtige Pkw führte einen kleinen, einachsigen Anhänger ohne Aufbau und ohne Plane mit sich. Hinweisgeber und Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzten.

5. Unfallflucht auf Parkplatz von Einkaufsmarkt, Geisenheim, Chauvignystraße, 29.05.2017, 18.40 Uhr bis 18.53 Uhr,

(pl)In Geisenheim wurde am frühen Montagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Chauvignystraße ein roter Renault Modus bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Der Geschädigte hatte den Wagen gegen 18.40 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und musste dann gegen 18.55 Uhr frische Beschädigungen im hinteren, linken Bereich des Fahrzeugs feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
  • 29.05.2017 – 15:44

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - 1. Person durch Messerstiche verletzt, Zeugen gesucht! Wiesbaden-Biebrich, Am Schlosspark, Armenruhstraße, 27.05.2017, 22:30 Uhr (He)Wie bereits in einer Pressemeldung am Sonntagmorgen berichtet, kam es am Samstag, gegen 22:30 Uhr in Wiesbaden-Biebrich zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Hierbei wurde ein 28-jähriger Wiesbadener ...

  • 26.05.2017 – 15:18

    POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

    Wiesbaden (ots) - 1. Bedroht und Tasche abgenommen, Wiesbaden, Brunhildenstraße, 25.05.2017, 22:20 Uhr (He)Gestern Abend bedrohten vier Täter einen 18-jährigen Wiesbadener und nahmen ihm im weiteren Verlauf seine Umhängetasche samt Inhalt ab. Der junge Mann war gegen 22:20 Uhr in der Brunhildenstraße unterwegs, als ihn die Täter an der Ecke Welfenstraße in ein ...