Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Unfallflucht: Polizei sucht weiterhin nach Zeugen; 4Autofahrer öffnete Fahrzeugtür und verletzte Radfahrer; Flucht nach Zusammenstoß und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Seitenspiegel im Gegenverkehr touchiert: Zeugen gesucht - Hanau

(cb) Nachdem es am Donnerstag, kurz nach 17 Uhr, zu einer Verkehrsunfallflucht im Lämmerspieler Weg kam, suchen die Ermittler der Polizeistation Mühlheim nun Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der 76 Jahre alte Fahrer eines schwarzen Hyundai in Fahrtrichtung Mühlheim unterwegs, als ihm ein entgegenkommendes Fahrzeug streifte und hierbei den linken Außenspiegel beschädigte. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 250 Euro zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Hanau fort. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte mit den Beamten des Polizeireviers in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120 in Verbindung.

2. Unfallflucht: Polizei sucht weiterhin nach Zeugen - Hanau

(fg) Nach einer Unfallflucht, die sich bereits am 4. November in der Ernst-Barlach-Straße (einstellige Hausnummern) in Klein-Auheim ereignet hatte, sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. Eine Anwohnerin hatte ihren schwarzen VW Tiguan am Dienstagmorgen, gegen 8 Uhr, abgestellt. Bei ihrer Rückkehr, gegen 20 Uhr, stellte sie mehrere Beschädigungen an der Fahrzeugfront fest. So wurde unter anderem der Kotflügel beschädigt; der Außenspiegel der Fahrerseite befand sich zudem nicht mehr am Wagen. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer bei der Fahrt in Richtung der Seligenstädter Straße den geparkten VW. Laut einem Kostenvoranschlag wird der entstandene Schaden auf rund 4.280 Euro geschätzt. Ohne sich zu kümmern, war der Verursacher davongefahren. Hinweise bitte an das Polizeirevier in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.

3. Einbrecher flüchtet aus Wohnung - Hanau

(cb) Nachdem sich ein Einbrecher am Donnerstag, gegen 20.10 Uhr, gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Straße "Fließender Sand" (einstellige Hausnummern) verschaffte, flüchtete er nur wenige Augenblicke später in unbekannte Richtung. Scheinbar hatte der Langfinger die in der Wohnung installierten Sicherheitsvorkehrungen bemerkt und ergriff ohne Beute die Flucht. Der Unbekannte war etwa 50 Jahre alt, über 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Während der Tat trug er ein Basecap mit weißem Logo und Handschuhe. Zudem war er mit einer dunklen Jacke, einer dunkelblauen Jeans, sowie weißen Sportschuhen bekleidet. Die Beamten des Einbruchkommissariats in Hanau nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Autofahrer öffnete Fahrzeugtür und verletzte Radfahrer - Hanau

(cb) Einen Unterarmbruch sowie diverse Prellungen erlitt ein Fahrradfahrer am Donnerstagvormittag nach einem Unfall in der Nürnberger Straße. Demnach war der Zweiradfahrer gegen 11.15 Uhr auf seinem Trekkingrad unterwegs, als ein 46 Jahre alter Fahrer eines BMWs die Fahrertür seines geparkten Wagens öffnete und hierbei den nahenden Radler übersah. In der Folge stürzte der 59-jährige Zweiradfahrer und zog sich Verletzungen zu, welche im Krankenhaus medizinisch versorgt wurden. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-120 an die Beamten des Polizeireviers Hanau.

5. Wer hat den Mercedes angedotzt? - Erlensee

(cb) Ein schwarzer Mercedes, welcher in der Römerstraße, gegenüber einer Kindertagesstätte parkte, wurde von einem unbekannten Unfallverursacher auf der Fahrerseite angedotzt und beschädigt. Vermutlich parkte der unbekannte Fahrzeugführer rückwärts aus, übersah den Mercedes und beschädigte diesen an beiden Türen. Ohne seinen Pflichten nachzukommen, flüchtete er anschließend. Derzeit können noch keine Angaben zur Sachschadenshöhe gemacht werden. Die Unfallflucht ereignete sich bereits am Sonntag, 2. November zwischen 14.55 Uhr und 17.30 Uhr. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.

6. Flüchtiger Unfallverursacher verliert Spiegel - Bruchköbel

(me) Nach einem Zusammenstoß im Begegnungsverkehr sucht die Polizei aus Langenselbold einen der beiden Unfallbeteiligten. Der bislang unbekannte Audi-Lenker war am Mittwoch, gegen 15.30 Uhr, mit seinem mutmaßlich dunklen Wagen auf der Landesstraße 3268 in Richtung Bruchköbel unterwegs und streifte beim Vorbeifahren einen ihm entgegenkommenden Transporter. Bei der Kollision soll der Verursacher einen seiner Außenspiegel verloren haben. Dies hielt den Fahrer offenbar nicht davon ab, einfach davonzufahren. Hinweisgeber melden sich auf der Wache in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.

7. Flucht nach Zusammenstoß - Ronneburg

(me) Am Donnerstagabend kam es auf Landesstraße 3009 zu einem Zusammenstoß zwischen zwei sich entgegenkommenden Autos. Ein Golf-Lenker befuhr die außerorts gelegene Straße gegen 17.40 Uhr in Richtung Langenselbold, als diesem kurz nach einem Waldgebiet ein anderer Wagen entgegenkam. Der bislang Lenker überfuhr aus bislang ungeklärten Gründen mit seinem Gefährt die Mittellinie und stieß so mit dem weißen Kompaktwagen des 33-Jährigen zusammen. An diesem entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Nach dem Unfall setzte der andere Unfallbeteiligte seine Fahrt einfach fort. Zeugen des Zusammenstoßes melden sich bitte auf der Polizeistation in Langenselbold (06183 91155-0).

8. Terrassentür von Einbrechern aufgehebelt - Schlüchtern

(cb) Über die aufgehebelte Terrassentür gelangten Einbrecher am Donnerstag, gegen 20.05 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Georg-Flemming-Straße (10er-Hausnummern) und richteten hierbei einen Sachschaden von etwa 900 Euro an. Im Inneren durchsuchten sie die Schränke und Kommoden des Schlafzimmers nach Wertgegenständen. Ob die Langfinger Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Fachkommissariats in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

Offenbach, 14.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 14.11.2025 – 13:26

    POL-OF: Schnelle Festnahme: 21-Jähriger soll Frau belästigt haben; Einbrecher offenbar an Tür gescheitert; Geldbörse beim Einkaufen geklaut: Zeugen gesucht! und mehr

    Stadt und Kreis Offenbach (ots) - 1. Einbrecher offenbar an Tür gescheitert - Offenbach (me) Ein Ganove scheiterte augenscheinlich am Donnerstagmorgen bei einem Einbruchsversuch in eine Wohnung. In der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 10 Uhr gelangte der Unbekannte offenbar in das Mehrfamilienhaus in der Friedhofstraße ...

  • 14.11.2025 – 09:15

    POL-OF: Nach Lagerhallen- und Wohnhausbrand: Ermittler vermuten technische Ursachen

    Maintal / Erlensee (ots) - (lei) Nach den schadensreichen Bränden in Maintal und Erlensee in den vergangenen Tagen (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6153271 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6156367) haben die Ermittler der Kriminalpolizei nach Untersuchung der Brandorte neue Erkenntnisse gewonnen: In beiden Fällen gibt ...

  • 14.11.2025 – 09:00

    POL-OF: Blitzermeldung

    Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 47. Kalenderwoche 2025 (mw) Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits unter anderem an Geschwindigkeitsgefahrenstrecken sowie an Schwulwegen. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern, dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen. Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten: - 17.11.2025: Hanau, Freigerichtstraße, Höhe Schule ...