Neu bei news aktuell: Ausbildungsplätze in der IT und Traineeprogramm Marketing/Sales - Bewerbungen ab sofort möglich
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
Autobahnsperrung wegen Bombenfund - Gemarkung Offenbach/Autobahn 3
(aa) Ein Bombenfund führte am Dienstagnachmittag zur Vollsperrung der Autobahn 3. Gegen 15 Uhr wurde durch Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes des Regierungspräsidiums Darmstadt die etwa 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe im Bereich zwischen den Anschlussstellen Offenbach und Obertshausen entdeckt. Der Autobahnabschnitt zwischen dem Offenbacher Kreuz und Obertshausen wurde für beide Fahrtrichtungen geräumt. Darüber hinaus ist der Polizeihubschrauber über dem angrenzenden Waldgebiet im Einsatz: Mit Lautsprecherdurchsagen werden Spaziergänger und Freizeitsportler aufgefordert, den Wald in Richtung Offenbach beziehungsweise Heusenstamm zu verlassen. Insgesamt wurde ein Radius von 1.000 Meter um die Fundstelle gesperrt. In Zusammenarbeit mit dem Kampfmittelräumdienst und der Feuerwehr sollen die Entschärfungsmaßnahmen bis zirka 21 Uhr abgeschlossen sein. Die Beeinträchtigungen für den Verkehr werden voraussichtlich darüber hinaus andauern.
Offenbach, 19.08.2014, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de