Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Opfer von Trickbetrügern wurden am Mittwoch gegen 19 Uhr ein älteres Ehepaar in der Baiertaler Straße. Während sich der Mann im Garten des Einfamilienhauses befand, klingelte es an der Haustüre. Nachdem die Frau öffnete, teilte ein fremder Mann hektisch mit, dass es in den Nachbarhäusern zu Wasserschäden gekommen sein und umgehend die Wasserleitungen im Haus kontrollieren müsse. Die Bewohnerin ließ den Mann in die Wohnung und ging mit der Geschädigten in die Küche und anschließend in den Keller. Dies nutzte ein Mittäter aus, um in der Wohnung nach Wertgegenständen zu suchen. Als der zweite Täter von der Frau und dem hinzukommenden Ehemann entdeckt wurde, verließen beide unter dem Vorwand Werkzeug zu holen, eilig das Haus. Nachdem der Vorfall den Geschädigten "komisch" vorkam, verständigten sie die Polizei. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass aus einem Zimmer im Obergeschoss eine Münzsammlung und eine Uhr entwendet wurden. Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: 1. Ca. 30 Jahre, ca. 175 cm groß, schlanke Statur, südländisches Aussehen, kurze, schwarze Haare, er sprach gebrochen deutsch 2. Ca. 35 - 40 Jahre, ca. 180 cm groß, kurze, schwarze Haare, kräftige Statur, südländisches Aussehen, Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Telefon 06222/57090 bei der Polizei in Wiesloch zu melden.
Tipps der Polizei: Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Daher sollten Sie zum Schutz vor Trickdieben folgende Ratschläge beherzigen.
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! - Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. - Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen. - Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. - Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe. - Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Öffentlichkeitsarbeit
Dieter Klumpp
Telefon: 0621 174-1105
E-Mail: mannheim.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/