Panasonic Seniorentelefone KX-TGQ500 und KX-TGE510 / Sicherheit und Komfort - jetzt auch für die IP-Telefonie
Hamburg (ots) - Das deutsche Festnetz wird auf IP-Telefonie umgestellt. Auf den gewohnten Komfort und die ...
Hamburg (ots) - Das deutsche Festnetz wird auf IP-Telefonie umgestellt. Auf den gewohnten Komfort und die ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Erfurt- Süd (ots) - Auch ein 38jähriger Blankenhainer musste am Morgen des 31.03.2018, gegen 06:30 Uhr, seinen Toyota stehen lassen. Er zeigte deutliche Auffälligkeiten und ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf den Konsum von Cannabis. Hierzu befragt, bestritt er dieses. Allerdings konnte er sich erinnern, dass ihm bei der Abendvergnügung die Zigaretten ausgegangen sind. Nach dem Genuss einer in einer Diskothek geborgten Zigarette fühlte er sich plötzlich unwohl. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab, sein Fahrzeug zu nutzen und auch gleich drei weitere Insassen zu chauffieren. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Sollte in der Auswertung der Grenzwert der Wirkstoffkonzentration überschritten werden, so erwartet den Herrn ein Bußgeld von 500,-EUR, ein einmonatiges Fahrverbot und die Kostenübernahme für das toxologische Gutachten. (MF)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx