Technologie-Highlight für nachhaltige Mobilität
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet-
Die Polizei warnt aktuell vor Anrufern, die sich als Polizeibeamte ausgeben.
Die Betrüger geben am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein. Sie schildern den Angerufenen, dass Nachbarn Opfer von Einbrüchen oder Raubüberfällen geworden seien. Anschließend versuchen die Täter die Bielefelder auszufragen. Bislang reagierten alle Angerufenen besonnen und beendeten die Gespräche.
Die Polizei erinnert: Lassen Sie sich bei Anrufen von angeblichen Polizeibeamten den Namen und die Dienststelle nennen. Teilen sie ihm mit, dass sie ihn zurückrufen. Rufen Sie die Vermittlung der Polizei an und lassen sich zu dem Polizisten verbinden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0