Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Ulm (ots) - Bereits Ende Mai stoppten Beamte des Zollamts Ulm-Donautal eine Postsendung aus der Türkei. Inhalt des Pakets war zwar nur zwei Gläser Honig; die Begutachtung durch die Zöllner ergab aber den Verdacht, dass die Inhaltsstoffe den Bestimmungen des Arzneimittelgesetzes unterlagen.
Das für die Untersuchung zuständige Regierungspräsidium hat nun bestätigt, dass der Honig hochdosiertes Epimedium enthält, ein potenzsteigernder Wirkstoff aus China, der in Deutschland verboten ist.
Mit einem Bußgeldverfahren muss der Empfänger aus Ulm zwar nicht rechnen, die Sendung wird aber an den Absender zurückgeschickt.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-1009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de