PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Essen (ots) - 45131 E.-Rüttenscheid Das Polizeipräsidium Essen präsentierte am Samstag (27.02.2016) eine Krimilesung der Mörderischen Schwestern, einem Netzwerk von Krimiautorinnen, Bücherfrauen und Leserinnen. Polizeipräsident Frank Richter stimmte in seiner Begrüßung die Gäste auf einen launigen und spannenden Abend ein. In der ausverkauften Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Polizei-Sportverein Essen 1922 e.V. in den Räumen des Polizeipräsidiums stattfand, ging es nun um Mörder, Räuber und Drogendealer - doch hier ganz undienstlich. Die Autorinnen Manu Wirtz, Heidi Möhker, Mischa Bach, Astrid Korten und Christiane Dieckerhoff lasen aus ihren Büchern, mörderisch gut begleitet mit bekannten Krimi-Melodien vom Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Hans Steinmeier. Der Erlös der Veranstaltung unterstützt die Arbeit der Frauenhäuser in Essen und Mülheim./Me
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen