Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Essen (ots) - 45117 E- Stadtmitte:
Wie angemeldet, fanden im Laufe des heutigen Tages (18.Juli) zwei Kundgebungen am Weberplatz und am Willy-Brandt-Platz statt. Beide verliefen friedlich. Nachdem die Kundgebung am Weberplatz beendet war, zogen von dort cirka 200 Personen zum Willy-Brandt-Platz. Sie suchten die Konfrontation mit den dortigen Veranstaltungsteilnehmern. Trotz vereinzelter Würfe von Flaschen und anderen Gegenständen, gelang es der Polizei durch konsequentes Einschreiten und kommunikatives Geschick beide Parteien zu trennen.
Acht Personen wurden festgenommen und eine Person wurde in Gewahrsam genommen. Die Polizei ermittelt wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Körperverletzungen.
Aus der polizeilichen Netzwerkarbeit in den Stadtteilen und den persönlichen Gesprächen der Kontaktbeamtin für muslimische Institutionen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die polizeilichen Maßnahmen sowohl in der libanesisch-türkisch-stämmigen Einwohnerschaft, als auch bei den polizeilichen Netzwerkpartnern, die dort erheblichen Einfluss auf die Stimmung haben, auf großes Verständnis gestoßen sind.
Der Polizeiführer, Herr Leitender Polizeidirektor Detlef Köbbel, zeigt sich mit dem Einsatzverlauf zufrieden:" Es war uns wichtig, den Menschen, die heute ihre politische Meinung äußern wollten, eine störungsfreie Demonstration zu gewährleisten. Das ist uns gelungen. Gegen Straftäter gingen wir entschlossen vor!"
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
http://www.facebook.com/PolizeiEssen