Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Essen (ots) - 45476 MH-Styrum: Eine fingerfertige Trickdiebin tauschte gestern Mittag (7. Januar) die Kette einer 73 Jahre alten Mülheimerin gegen wertlosen Modeschmuck.
Gegen 13 Uhr hielt ein dunkler BMW neben der Seniorin auf der Hofstraße. Eine 28-30 Jahre alte und 1,6 Meter große Dame, offenbar südländischer Abstammung, stieg aus dem Fond und kam auf die Anwohnerin zu. Die Unbekannte mit rotem T-Shirt war barfuss unterwegs. Sie hielt sich den Bauch und fragte nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus. Anschließend umarmte sie die gutgläubige Rentnerin. Gleichzeitig drückte sie der Dame einen Ring in die Hand und tauschte deren echte Goldkette gegen billigen Modeschmuck aus. Als die 73-Jährige den Trickdiebstahl bemerkte und laut um Hilfe schrie, saß die Täterin bereits wieder im dunklen BMW - vermutlich mit Düsseldorfer Kennzeichen (D) - und ließ sich davon fahren. Fahrer und Beifahrer werden als männlich und 20-25-jährig beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0201/829-0 entgegen. (LL)
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de