Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Ein Dokument
Braunschweig (ots) - 07.04.2017, 09.15 Uhr Braunschweig, Heidberg
Erstmals tauchte in diesen Tagen in Braunschweig eine zur Zeit verbreitete Betrugsmasche auf.
Eine 72-jährige Hinweisgeberin erhielt ein Schreiben an ihren vor 5 Jahren verstorbenen Ehemann, welches dem Anschein nach vom Bundeskriminalamt (BKA) verfasst war.
Hierin wird vor vielfältigen Betrugsmaschen aus Osteuropa gewarnt und der Hinweis gegeben, dass gerade ein großer Schlag gegen eine international agierende Einbrechergruppierung gelungen ist.
Zum Schutze des eigenen Eigentums sollte der Empfänger des Briefes Stillschweigen zum Erhalt des Briefes bewahren und sich bei einer Rufnummer melden.
Bereits am 07.04.2017 warnte das echte BKA auf ihrer Internetseite vor diesen Briefen, da sich dahinter eine Bande verbirgt, die sowohl Trickdiebstähle als auch Einbrüche begeht, wenn sich ihre potenziellen Opfer telefonisch bei ihnen melden und später unter der Legende der laufenden Ermittlungen aus der Wohnung gelockt werden.
Die Polizei bittet daher, den Erhalt solcher Briefe umgehend zu melden und auf gar keinen Fall die angegebene Rufnummer anzurufen.
Nähere Hinweise hierzu findet man auch im Internet unter www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032 und -3033
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de