Neu bei news aktuell: Ausbildungsplätze in der IT und Traineeprogramm Marketing/Sales - Bewerbungen ab sofort möglich
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - Donaueschingen: Pedelec-Fahrerin durch Unfall schwer verletzt - Donaueschingen: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung - Hüfingen: Unfall fordert Leichtverletzten und 5.000 Euro Sachschaden - St. Georgen im Schwarzwald - Landstraße 175: 35.000 Euro Sachschaden durch Verkehrsunfall - St. Georgen: Pkw macht sich selbstständig/5.000 Euro Sachschaden - Triberg im Schwarzwald: Hitzestau führt zu Schwelbrand - Königsfeld im Schwarzwald: Unbekannter Fahrzeugführer flüchtet von der Unfallstelle
Donaueschingen: Pedelec-Fahrerin durch Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste die Fahrerin eines E-Bikes am Sonntagvormittag vom Rettungsdienst in das Klinikum eingeliefert werden. Die Zweiradfahrerin war kurz nach 10.00 Uhr auf der alten Bundesstraße 27 in Richtung Donaueschingen unterwegs und wollte die Dürrheimer Straße im Bereich des Ziegelhofs überqueren. Ersten Ermittlungen zufolge achtete sie hierbei weder auf den sonstigen Fahrzeugverkehr, noch stoppte sie ihr Zweirad. Im Weiteren kam es dann - trotz Vollbremsung des Autofahrers - zur Kollision mit einem Pkw, der in der Dürrheimer Straße in Richtung Donaueschingen unterwegs war.
Donaueschingen: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung
Wegen gefährlicher Körperverletzung mussten Beamte des Polizeireviers in der Nacht zum Sonntag Ermittlungen gegen zwei Gaststättenbesucher einleiten. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten die beiden gegen 1.30 Uhr in einer Gaststätte mehrere Gäste angepöbelt und schließlich einem 24-Jährigen in den Bauch geboxt. Als sich das das Geschehen ins Freien verlagerte, schlugen beide Tatverdächtigen gemeinschaftlich auf einen etwa Gleichaltrigen ein. Anschließend liefen die beiden 26 und 30 Jahre alten Männer davon und schlugen in der Haldenstraße auf mehrere Fahrzeuge ein. Weitere Gäste verfolgten die beiden Aggressoren, konnten diese einholen und zumindest einen der beiden bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die beiden Opfer wurden durch die Schläge jeweils leicht verletzt. An den geparkten Fahrzeugen entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Alle Beteiligten waren erheblich alkoholisiert. Die beiden Tatverdächtigen haben nun mit einer Strafanzeige zu rechnen.
Hüfingen: Unfall fordert Leichtverletzten und 5.000 Euro Sachschaden
Ein Leichtverletzter und etwa 5.000 Euro Sachschaden waren am Samstagnachmittag die Bilanz eines Verkehrsunfalls in der Kronengasse. Eine Autofahrerin war dort gegen 15.340 Uhr unterwegs und wollte über den abgesenkten Bordstein nach links in die Hauptstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden Motorradfahrer, der in Richtung Donaueschingen unterwegs war. Trotz Bremsmanöver beider Beteiligten kam es zur Kollision, durch die der Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Eine ärztliche Versorgung war jedoch nicht erforderlich.
St. Georgen im Schwarzwald - Landstraße 175: 35.000 Euro Sachschaden durch Verkehrsunfall
Hoher Sachschaden war am Samstagnachmittag, 15.10 Uhr, die Folge eines Unfalls im Bereich der Landstraße 175. Eine Autofahrerin wollte vom Parkplatz einer Gaststätte auf die Landstraße einfahren und übersah hierbei einen aus Richtung Furtwangen bevorrechtigt heranfahrenden Pkw. Die beiden Fahrzeuge stießen wuchtig zusammen und wurden mit einem Gesamtschaden von knapp 35.000 Euro stark in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.
St. Georgen: Pkw macht sich selbstständig - 5.000 Euro Sachschaden
Ein sich verselbstständigender Pkw hat am Samstagabend, gegen 19.20 Uhr, mehr als 5.000 Euro Sachschaden im Engeleweg verursacht. Da die verantwortliche Autofahrerin weder einen Gang eingelegt, noch die Handbremse angezogen hatte, machte sich der abgestellte Wagen alleine auf den Weg. Er rollte aus einer abschüssigen Hofeinfahrt über die angrenzende Straße bis zur gegenüberliegenden Bushaltestelle. Dort prallte er gegen zwei Sitzbänke, die hierdurch völlig zerstört wurden. Auch an dem Pkw entstand hoher Sachschaden. Personen wurden weder gefährdet noch verletzt.
Triberg im Schwarzwald: Hitzestau führt zu Schwelbrand
Intensive Sonneneinstrahlung auf ein Zinkblech und der sich hieraus ergebende Hitzestau waren am Samstagabend, 20.17 Uhr, die Ursache für einen kleineren Schwelbrand an einem Gebäude in der Gartenstraße. Polizeilichen Ermittlungen zufolge hatte die Sonneneinstrahlung auf das Blech zu dem Hitzestau und damit dann zunächst zu einer enormen Rauchentwicklung geführt. Diese bemerkte ein Nachbar, der dann sofort die Einsatzkräfte verständigte. Die Feuerwehren Triberg und Nussbach konnte den sich entwickelnden Schwelbrand schnell ablöschen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Königsfeld im Schwarzwald: Unbekannter Fahrzeugführer flüchtet von der Unfallstelle - Polizei sucht Zeugen
Wegen des Tatbestands des Unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle mussten Beamte des Polizeireviers St. Georgen am Samstagmittag Ermittlungen gegen einen derzeit noch unbekannten Fahrzeugführer einleiten. Dieser hatte zwischen 12.15 und 13.05 einen auf dem Parkplatz des Lebensmittelgeschäfts "Edeka" (Bereich der rechten Parkplatzeinfahrt) in der Mönchweiler Straße abgestellten Pkw angefahren und hierdurch am Fahrzeugheck erheblich beschädigt. Ohne sich um den durch ihn verursachten Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen, flüchtete der Unfallverursacher anschließend. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 07724 949500 um Hinweise von Zeugen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers müsste vorne rechts deutlich sichtbar beschädigt sein.
gez. Matthias Preiss Tel.: 07461 941-114
Rückfragen bitte an:
Matthias Preiss
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/