Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg: Brand
Glücklicherweise wurde bei einem Brand am Mittwoch gegen 09.00 Uhr in der Oberen Kasernenstraße nur die Eingangstür eines Einfamilienhauses zerstört, ohne dass es zu weiteren Schäden kam. Etwa 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ludwigsburg waren vor Ort, um den Brand zu löschen, der vermutlich durch einen bisher unbekannten Täter verursacht wurde. Der Unbekannte hatte mutmaßlich Papier aus der zur Abholung bereit gestellten Altpapiertonne vor der Tür aufgeschichtet und es angezündet, wodurch die Flammen auf die hölzerne Eingangstür übersprangen. Diese musste nach den Löscharbeiten ausgetauscht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Kriminalkommissariat Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Markgröningen: 11.500 Euro Schaden bei Unfall - Zeugenaufruf
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Mittwoch gegen 10.50 Uhr in der Grabenstraße ereignet hat. Insbesondere Personen, die Hinweise auf die Ampelschaltung geben können, werden gebeten sich zu melden. Ein 51-jähriger LKW-Lenker befuhr die Grabenstraße in Richtung Tammer Straße und überquerte bei "Grün" die Kreuzung mit der Bahnhofstraße. Gleichzeitig kam der 40 Jahre alte Fahrer eines VW-Bus aus der Gegenrichtung und bog ebenfalls bei "grün" zeigender Ampel nach links in die Bahnhofstraße ab. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge in der Mitte der Kreuzung entstand ein Sachschaden von etwa 11.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/