Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Karlsruhe (ots) - Dank der Aufmerksamkeit eines Paketzustellers konnten Beamte des Polizeireviers Mühlacker am Donnerstagmittag eine 33 Jahre alte Frau aus Bruchsal festnehmen. Die Frau hatte vor einem Haus in der Bahnhofstraße auf das Eintreffen der Boten zweier Paketdienste gewartet. Nachdem sie zunächst ein Paket ausgehändigt bekommen hatte, ging sie zu dem fast zeitgleich eintreffenden zweiten Anlieferer, stellte sich diesem gleichfalls als Adressatin vor und erhielt in der Folge zwei weitere Päckchen. Als die 33-Jährige daraufhin aber nicht ins Haus ging, sondern mit den Sendungen in Richtung Stadtmitte davon lief, kamen dem Zusteller Zweifel. Er ging der Frau nach forderte sie auf, sich zu legitimieren und verständigte nach ihrer Weigerung schließlich die Polizei. Bei deren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Festgenommene bei einem Versandhandel unter falschen Namen zwei Handys und einen Table-PC bestellt und das Haus in der Bahnhofstraße in Mühlacker als Lieferadresse angegeben hatte. Außerdem kam zutage, dass die Frau mit der gleichen Masche bereits in Bruchsal in Erscheinung getreten war. So wird sie sich nun neuerlich wegen Betrugs und Urkundenfälschung strafrechtlich verantworten müssen.
Fritz Bachholz, Pressestelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/