Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 05.06.2024 – 13:58

    VNW-Direktor Andreas Breitner zum norddeutschen Baugipfel

    50/2024 In vielen norddeutschen Städten und Gemeinden fehlen zusehends bezahlbare Wohnungen. Der Neubau ist dramatisch eingebrochen, eine Trendwende noch nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund sind heute die Chefinnen und Chefs der Bauressorts der Norddeutschen Bundesländer in Hannover zum „Norddeutschen Wohngipfel“ zusammengekommen. Dazu erklärt VNW-Direktor Andreas Breitner, Verband norddeutscher ...

  • 04.06.2024 – 12:44

    Soziale Vermieter zur Grundsteuerentscheidung der Landesregierung

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Die Differenzierung zwischen Wohn- und Gewerbegebäuden ist ein sinnvoller Schritt, wird aber den Geburtsfehler des Bundesmodells nicht beseitigen. 49/2024 Die Schleswig-holsteinischen Kommunen sollen bei der Grundsteuer nach Wohn- und Gewerbegebäuden differenzieren dürfen. Schwarz-Grün will dafür einen Gesetzentwurf aus ...

  • 04.06.2024 – 11:01

    Verbände: Weniger Vorgaben – sonst lahmt der Wohnungsbau weiter

    Der Wohnungsbau, vor allem der soziale, muss dringend verstetigt werden – darin sind sich Klaus Wicher, Hamburger Vorsitzender Sozialverband SoVD, Andreas Breitner, Verbandsdirektor des Verbands Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), und Dr. Rolf Bosse, Vorsitzender Mieterverein zu Hamburg, einig: Hamburg müsse dafür sorgen, dass auch künftig ausreichend Mittel für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stehen. ...

  • 02.06.2024 – 10:30

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Hoch und höher

    1. Hochhäuser bieten viel Platz für Wohnungen und begrenzen zugleich den Flächenbedarf. 2. Norddeutsche Bundesländer sollte die planerischen Voraussetzungen für den Bau schaffen. 3. Allerdings dürfen Hochhäuser keine Billigbauten sein und bedürfen einer sozialen Infrastruktur. 46/2024 Rostock. Der Bau von Hochhäusern mit bezahlbaren Wohnungen kann nach den Worten von Andreas Breitner, Direktor des Verbandes ...

  • 31.05.2024 – 14:49

    Soziale Vermieter: Indexmieten abschaffen

    46/2024 Einer Umfrage Hamburger Beh ö rde für Justiz und Verbraucherschutz sind Indexmieten in Hamburg für viele Mieterinnen und Mieter zu einer Belastung geworden. Derzeit seien 17 Prozent Indexmietverträge, bei denen sich die Mieth ö he über den Verbraucherindex an den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten orientiert. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...

  • 29.04.2024 – 13:04

    Einladung zum VNW-GENOSSENSCHAFTSTAG 2024

    Hamburg. Selten war die Situation für die am Gemeinwohl orientierten Vermieter so schwierig wie derzeit. Angesichts höherer Baupreise und steigender Zinsen, der Unsicherheit bei der Wohnungsbauförderung durch die Bundesregierung und der Herausforderungen des Klimaschutzes stellen viele Wohnungsgenossenschaften den Neubau bezahlbarer Wohnungen auf den Prüfstand. Auf dem diesjährigen VNW-Genossenschaftstag werden aus ...

  • 28.04.2024 – 10:00

    Soziale Vermieter: Unternehmen sollten vermehrt Werkswohnungen errichten

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Bezahlbarer Wohnraum in der Nähe des Arbeitsplatzes hilft bei der Suche nach Fachkräften. 2. Sozialpolitische Verantwortung der Unternehmen erstreckt sich über das Angebot von Jobs hinaus. 3. Länder und Kommunen sollten spezielle Förderprogramme für Werkswohnungen auflegen. 4. Kommunen sollten Grundstücke zur Verfügung ...

  • 16.04.2024 – 15:14

    Soziale Vermieter zur vorgezogenen Gründachpflicht in Hamburg

    35/2024 Der Hamburger Senat hat am Dienstag die sogenannte Klimaschutzstärkungsverordnung verabschiedet. Danach wird die Photovoltaik-Pflicht, diePflicht zu Installation und Betrieb von Photovoltaikanlagen bei wesentlichen Dachumbauten auf dieses Jahr vorgezogen. Es gelte jetzt eine Mindestbelegungsfläche von 30 Prozent Bruttodachfläche bei Neubau bzw. der Nettodachfläche bei wesentlichen Umbauten des Daches. Dazu ...

  • 14.04.2024 – 13:24

    Soziale Vermieter zur Wohnungsbauförderung in Mecklenburg-Vorpommern

    VNW-Direktor Andreas Breitner 1. Die Landesregierung hat die Zeichen der Zeit erkannt. 2. Geld ist nicht alles. Auch der Rückbau muss besser gefördert werden. 3. Mietpreisbremsen sind politischer Aktionismus. 4. Klimaneutralität im Wohnungssektor bis 2045 ist ohne öffentliche Hilfe unbezahlbar. 34/2024 Für die öffentliche Förderung des bezahlbaren Wohnens in ...

  • 11.04.2024 – 15:03

    Soziale Vermieter: Wir brauchen kreativere und pragmatischere Lösungen

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner kritisiert die Verlängerung der Mietpreisbremse und lehnt eine weitere Senkung der Kappungsgrenze ab. 2. Wohnungsunternehmen benötigen mehr Zuverlässigkeit bei der Förderung des Bau von bezahlbaren Wohnungen. 3. Mehr Experimentierfreude wagen und weniger detaillierte Vorschriften. 33/2024 Schwerin/Hamburg/Kiel. Die sozialen ...

  • 05.04.2024 – 11:34

    VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ein richtiger Schritt“

    1. Soziale Vermieter begrüßen die Einführung eines dritten Förderweges für den Bau von Wohnungen. 2. Ohne Förderung liegen die Mieten bei Neubauten derzeit zwischen 18 und 20 Euro pro Quadratmeter. 3. Der Verzicht auf eine Tiefgarage und Keller kann die Baukosten um bis zu einem Drittel reduzieren. 32/2024 Angesichts deutlich gestiegener Baukosten und des Mangels an bezahlbarem Wohnraum hat Hamburg zum 1. April ...

  • 04.04.2024 – 13:50

    Soziale Vermieter zu Krisenstimmung in der Baubranche

    Die Bauunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben eine Abwärtsspirale bei Bauprojekten, vor allem beim Wohnungsbau, beklagt. „Wenn ich die aktuellen Eingangszahlen sehe, steht uns das schlimme Ende noch bevor » , sagte Landesverbandspräsident Thomas Maync am Donnerstag in Schwerin. Für dieses Jahr zeichne sich eine weiter sinkende Investitionsbereitschaft in allen Baubereichen ab, vor allem aber im Wohnungsbau. ...

  • 27.03.2024 – 13:57

    Soziale Vermieter: Alle Möglichkeiten nutzen, Flüchtlinge unterzubringen

    Der Hamburger Senat hat die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass leer stehende Wohn- und Bürogebäude auch gegen den Willen des Eigentümers für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden können. 30/2024 Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Zweifellos ist die Lage dramatisch und ...

  • 27.03.2024 – 13:33

    Soziale Vermieter begrüßen Entwicklungsfonds für Dithmarschen

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Geld senkt das Risiko für die Kommunen und schafft Voraussetzung für den Wohnungsbau. 2. Kommunen dürfen die Errichtung bezahlbarer Wohnungen nicht vergessen. 3. Landesentwicklungsplan für Dithmarschen für fünf Jahre aussetzen. 29/2024 Die Kieler Landesregierung hat einem Bericht des „Hamburger Abendblatts“ zufolge einen ...