Alle Storys
Folgen
Keine Story von PwC Deutschland mehr verpassen.

PwC Deutschland

Länder und Kommunen müssen stärker sparen

Frankfurt am Main (ots)

PwC-Studie zeigt Fortschritte bei der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte / Dank Niedrigzinsen und hohem Steueraufkommen liegen aktuell zehn Bundesländer auf Kurs

Länder und Kommunen haben 2013 Fortschritte auf dem Weg zu ausgeglichenen Haushalten gemacht. Außergewöhnlich hohe Steuereinnahmen und die historisch niedrigen Zinsen sind die Gründe dafür, dass im "Länderfinanzbenchmarking 2014" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zehn Bundesländer auf Konsolidierungskurs liegen. Nur noch sechs Länder müssen bei Fortschreibung der aktuellen Rahmenbedingungen ihre Ausgaben real senken, um die Kriterien der Schuldenbremse im Jahr 2020 zu erfüllen. Im vergangenen Jahr galt dies noch für zehn Bundesländer.

"Länder und Kommunen dürfen in ihren Sparanstrengungen nicht nachlassen. Sie sollten die aktuell günstigen Rahmenbedingungen nutzen, um Spielräume für die Bewältigung des demografischen Wandels zu schaffen", sagt Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands von PwC Deutschland.

PwC-Nachhaltigkeitsindex 2014

Index-         Bundesland         Index-Wert  Index-Wert  Index-Wert
Ranking                           2014        2013        2012
2014 
(2013/2012)
       
1 (1/2)          Bayern            111,8%     115,1%      112,9%
2 (2/1)          Baden-
                 Württemberg       102,7%     105,4%      113,5%
3 (6/4)          Hamburg           100,7%      96,1%      100,2%
4 (3/6)          Niedersachsen      99,1%     102,5%      100,0%
5 (5/3)          Sachsen            97,4%      96,8%      101,4%
6 (4/5)          Schleswig-
                 Holstein           97,2%      99,3%      100,2%
7 (11/9)         Rheinland-Pfalz    96,7%      88,8%       87,3%
8 (8/7)          Nordrhein-
                 Westfalen          96,6%      95,0%       93,6%
9 (7/8)          Berlin             95,8%      95,1%       91,2%
10 (10/11)       Brandenburg        93,7%      90,9%       84,1%
11 (12/13)       Mecklenburg-
                 Vorpommern         91,2%      88,4%       83,3%
12 (14/10)       Hessen             90,2%      86,0%       86,1%
13 (9/12)        Thüringen          89,1%      91,2%       83,6%
14 (13/14)       Sachsen-Anhalt     86,7%      86,3%       81,7%
15 (15/16)       Bremen             79,8%      78,4%       68,6%
16 (16/15)       Saarland           73,8%      74,2%       70,0%

Das Ranking 2014 zeigt im Vergleich zum Vorjahr deutliche Verbesserungen für Hamburg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Thüringen hat im vergangenen Jahr vergleichsweise geringere Konsolidierungserfolge erzielt und ist deshalb abgestiegen.

Bremen und das Saarland verharren am unteren Ende des Rankings. Bundesländer mit einem Index-Wert unter 92 Prozent müssen bis 2020 noch stärker sparen als bisher, während Länder mit Werten darüber bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen die Schuldenbremse im Jahr 2020 einhalten können.

"Bremen und das Saarland leiden unter besonders hohen Zins- und Versorgungslasten. 2020 werden beide Länder rund 30 Prozent ihrer Mittel allein für diese Posten aufwenden müssen", erläutert Alfred Höhn, PwC-Partner und Leiter des Bereichs öffentlicher Sektor. "Trotz Konsolidierungshilfen werden Bremen und das Saarland die Kriterien der Schuldenbremse nach derzeitigem Stand nicht einhalten können. Sie brauchen zusätzliche Hilfen in Höhe von knapp 14 Milliarden Euro."

Szenario-Berechnung zeigt hohe Risiken auf

Wie stark die positive Prognose vom günstigen Niveau der Zins- und Steuereinnahmen beeinflusst ist, zeigen verschiedene Szenarien. In der Standardprojektion (Wachstum der Steuereinnahmen entsprechend der aktuellen Steuerschätzung: 3,6 Prozent pro Jahr, marktüblicher Zinssatz: 3,5 Prozent) müssen nur Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt sowie Bremen und das Saarland ihre Ausgaben bei einer angenommenen Preissteigerung von zwei Prozent jährlich real senken. Wird ein um einen Prozentpunkt schwächeres Wachstum der Steuereinnahmen unterstellt, müssen zwölf Bundesländer ihre Ausgaben real kürzen. Nur Bayern, Hamburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen kommen in diesem Szenario ohne reale Kürzungen aus.

Länder sparen an Substanz

Viele Bundesländer sparen in erster Linie bei Sachinvestitionen in Infrastruktur. Während im Bundesdurchschnitt 456 Euro je Einwohner in den Erhalt der öffentlichen Infrastruktur investiert werden, gab Berlin 2013 lediglich 181 Euro pro Einwohner aus. Auch zwölf weitere Bundesländer lagen teilweise weit unter dem Bundesdurchschnitt. Zudem zeigt die Studie einen klaren Zusammenhang zwischen hohen Sozialausgaben einerseits und niedrigen Sachinvestitionen andererseits. Dabei ist die Höhe der Sozialausgaben keineswegs vollständig durch unterschiedliche Sozial- und Wirtschaftsstrukturen zu erklären. "Die Schuldenbremse zwingt die Länder, politische Prioritäten zu setzen. Diese Profilierung ist Herausforderung und Chance zugleich", so Winkeljohann.

"Der Vergleich mit den Ländern auf Konsolidierungskurs kann dabei helfen, Einsparpotenziale zu erkennen, ohne die Substanz anzugreifen", kommentiert Höhn.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.pwc.de/laenderfinanzbenchmarking_2014

Über PwC

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 184.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 28 Standorten mit 9.300 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,55 Milliarden Euro. Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure

Pressekontakt:

Sandra Otte
PwC-Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 15 64
E-Mail: sandra.otte@de.pwc.com
www.pwc.de

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PwC Deutschland
Weitere Storys: PwC Deutschland
  • 14.08.2014 – 10:14

    Chinesische Verbraucher sind Vorreiter beim Online-Shopping

    Frankfurt am Main (ots) - 76 Prozent der chinesischen Konsumenten kaufen mindestens einmal in der Woche über das Internet ein / Smartphones beliebt beim Online-Shopping / Im Online-Handel dürfte China schon bald die USA überholen In China kaufen die Konsumenten immer häufiger über das Internet ein. Die Begeisterung der Chinesen für die virtuelle Welt ...

    Ein Dokument
  • 13.08.2014 – 09:30

    Spielkonsolen weiterhin beliebt: Achte Generation punktet mit Multifunktionalität und High Tech

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage: Markt für Konsolenspiele steht dank achter Konsolengeneration weiteres Wachstum bevor / Mehr als die Hälfte der befragten Konsolenbesitzer plant Kauf einer neuen Konsole / Viele Geräte aktuell noch ohne Onlineanbindung Der Markt für Konsolenspiele steht vor weiterem Wachstum, Spielkonsolen sind unter den Konsumenten nach wie ...

  • 11.08.2014 – 09:55

    Innenstadt bleibt Trend - Nur jeder fünfte Kunde kauft Kleidung ausschließlich online

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen shoppt sowohl online als auch im Laden / Geschäfte in der Innenstadt können punkten / Trend geht zur Individualisierung und Mitgestaltung von Produkten Beim Mode-Einkauf liegen Online-Händler und der stationäre Handel in der Gunst der Kunden in etwa gleich auf. Nur jeder fünfte Deutsche ...