Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Am Bau und im Garten: Holz und Kunststoff für Umweltschutz verschmelzen

Braunschweig/Osnabrück (ots)

Öko-Potenzial neuartiger Verbundwerkstoffe wird erforscht / DBU fördert mit 274.000 Euro

In Gärten sind Mischprodukte aus Holz und Plastik - so genannte Wood Plastic Composites (WPC) - der neue Trend. Erste Terrassendielen und Möbel aus diesem neuartigen Verbundwerkstoff sind im Handel. Gegenüber herkömmlichem Vollholz sind WPC witterungsbeständiger und in großer Formenvielfalt produzierbar. Auch ökologisch versprechen WPC großes Potenzial: Sie können Kunststoffe aus Erdöl ersetzen, den Einsatz von Tropenholz vermeiden und den Anteil von nachhaltig produziertem Holz in diesem Marktsegment erhöhen. Zudem müssen WPC zur Formgebung nicht zerspant werden - deutlich weniger Abfall entsteht. Doch noch ist das tatsächliche Potenzial der Umweltentlastung von WPC nicht vollständig erforscht. Daher fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) nun ein innovatives Projekt des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung (Wilhelm-Klauditz-Institut WKI) in Braunschweig mit rund 274.000 Euro. In diesem Vorhaben wird auch eine Ökobilanz von WPC durchgeführt.

Das WKI kooperiert bei diesem Forschungsprojekt mit der Gewotech GmbH aus Mittenaar-Bicken (Hessen) und dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) aus Heidelberg. "Mit diesem Vorhaben soll auch ein Signal an die Hersteller gegeben werden, ökologische Fragestellungen bei der Weiterentwicklung der Produktpalette stärker zu berücksichtigen", erklärte DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde.

Die WPC sind eine relativ neue Klasse von Werkstoffen, die in der Regel aus einem holzartigen und einem kunststoffhaltigen Anteil bestehen. Der Füllstoff ist aus nachwachsenden Rohstoffen oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten, wie zum Beispiel Holzmehl, Reishülsen oder anderen Naturfasern. Die Kunststoffkomponente besteht meist aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyvinylchorid (PVC).

"Wir wollen die neuen Werkstoffe so weiterentwickeln, dass sie beispielsweise auch als Ersatz für Pfosten und Träger aus Vollholz am Bau einsetzbar sind", erläutert Dr. Frauke Cornelius, WPC-Expertin beim WKI. Im Rahmen des Projektes wolle man durch das Mischen verschiedener Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften zu so genannten "Polymerblends" die Einsatzfähigkeit und Anwendungsbreite von WPC weiter erhöhen. "Außerdem soll durch eine verbesserte Zusammensetzung der WPC die Festigkeit gesteigert, die Wasseraufnahme verringert sowie die Witterungsbeständigkeit und der Brandschutz erhöht werden. Auch der Einsatz recycelter Kunststoffe wird getestet", so Cornelius weiter.

Der Kooperationspartner ifeu wird parallel zu den Entwicklungsversuchen eine Ökobilanz durchführen, bei der die neu entwickelten WPC mit herkömmlichen Alternativen beziehungsweise den bisher üblichen WPC verglichen werden. Diese kontinuierliche Prüfung soll klären, in welcher Weise und in welchem Umfang das umweltentlastende Potenzial von WPC-Produkten tatsächlich zum Tragen kommen kann.

Pressekontakt:

Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Johannes Graupner
Anneliese Grabara

Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:
Fraunhofer WKI
Dr. Frauke Cornelius
Tel. 0531-2155-422
Dr. Arne Schirp
Tel. 0531-2155-336
Fax: 0531-351587

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 04.10.2010 – 14:00

    Den Gipfel des Watzmanns im "Haus der Berge" erklimmen

    Berchtesgaden (ots) - Die ersten Bagger rollen. Das Fundament ist gelegt, der Grundstein wird heute gesetzt. Im Herzen von Berchtesgaden entsteht das neue Umweltbildungs- und Informationszentrum "Haus der Berge". Auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetern sollen hier künftig Besucher vom Kind bis zum Senior in die Lebenswelt des Nationalparks Berchtesgaden eintauchen können. Dabei plant die Nationalparkverwaltung ...

  • 28.09.2010 – 10:14

    "Ich wusste schon sehr früh, wie man Heuschrecken seziert"

    Köln (ots) - Katrin Bauerfeind (28) gilt vielen Fernseh-Zuschauern als witzige und wortgewandte Reporterin aus der "Harald Schmidt Show". Dieses Jahr moderiert sie zum ersten Mal den Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die DBU vergibt den Preis am 31. Oktober in Bremen zum 18. Mal. Die DBU sprach mit der Moderatorin über ihr persönliches Verhältnis zur Natur. ...

  • 24.09.2010 – 10:17

    Eine Million Euro für St. Marienthal

    Ostritz (ots) - DBU hilft bei der Beseitigung der Hochwasserschäden an der Neiße Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal bei der Beseitigung der Hochwasserschäden mit einer Summe von einer Million Euro. Das teilte DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde heute im Kloster St. Marienthal an der Neiße mit. "Seit fast zwanzig Jahren sind wir dem Kloster ...