Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalenpost mehr verpassen.

Westfalenpost

Westfalenpost: Fleischtöpfe der Macht

Hagen (ots)

Veränderung in der Parteienlandschaft
Von Jörg Bartmann
Sie sprechen von Erneuerung und Systemwandel, sind als neue Linke 
aber nicht viel mehr, als eine Partei, die gestrigen Vorstellungen 
hinterher läuft und mit dem Marktschreier Lafontaine konzeptionelle 
Sprachlosigkeit übertüncht. Das staatliche Schlaraffenland wird mit 
Wunschvorstellungen gezielt traktiert, weil die Verantwortung in 
anderen Händen liegt. Die DDR-Vergangenheit ist nicht mehr als ein 
kleiner Schönheitsfehler, deshalb hat man auch wenig Skrupel, 54 
Jahre nach dem niedergeknüppelten Aufstand am 17. Juni 1953 
bundesweit an den Start zu gehen.
 Die Bedeutung der Linken, ein Sammelbecken von Unzufriedenen, 
Nostalgikern und Sozialstaatromantikern, hängt davon ab, wie 
konsequent die Volksparteien, insbesondere die SPD, im politischen 
Alltag damit umgehen. Bei den Sozialdemokraten ist bislang keine 
einheitliche Linie zu erkennen. Parteichef Beck als auch der linke 
Flügel mit Andrea Nahles an der Spitze gehen der Neugründung eher auf
den Leim als die vernunftgeprägten Realisten um Steinbrück und 
Müntefering, die in der Tradition der Partei sich notwendigen 
Veränderungen stellen; in Einklang mit der Schröderschen Agenda 2010.
Die Parteienlandschaft ist jedenfalls in Bewegung geraten. Ein 
Linksruck wird beschworen, genaueres wird man im Januar 2008 nach den
Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen wissen.
 Das Wetterleuchten der Linken ist ein gefundenes Fressen für die 
Liberalen. Sie wollen sich als prinzipientreue Opposition darstellen,
als eigenständige Kraft mit einem Programm, das Reformen erfordert, 
statt im nebulösen Wirrwarr verträumter Ideologie stecken zu bleiben.
Vorsitzender Westerwelle, der einstige Guidomobil-Spaßvogel, hat sich
auf den Weg gemacht, die ökonomischen Nachteile nicht im Reformordner
unter gehen zu lassen. Offensichtlich ist, dass als Perspektive 
seiner Vorstellungen nur die Union bleibt.
 Die Problematik liberaler Ausrichtung besteht darin, das nicht 
offiziell zu verkünden, um andere Bündnisse nicht auszuschließen. Die
Jamaica-Konstellation oder die Rot-Grün-Gelbe-Kröte muss als 
Alternative möglich sein, weil man nicht als Mehrheitsbeschaffer 
auftreten will. Nach acht Jahren Opposition ist das Ziel klar 
vorgegeben: Zurück an die Fleischtöpfe politischer Macht.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalenpost
Weitere Storys: Westfalenpost
  • 15.06.2007 – 20:19

    Westfalenpost: Ohne Perspektive

    Hagen (ots) - Scherbenhaufen in Nahost Von Eberhard Einhoff Entsetzt und ratlos, so schrieb ein Korrespondent, schaue die Staatengemeinschaft auf das blutige Geschehen im Gazastreifen. Natürlich müssen die Bilder und Berichte über den hass-erfüllten Kampf der verfeindeten Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah Entsetzen auslösen. Und ebenso natürlich mündet das Betrachten des scheinbar Unbegreiflichen schnell in große Ratlosigkeit. Einen ...

  • 13.06.2007 – 20:06

    Westfalenpost: Politisch unklug

    Hagen (ots) - Tornado-Einsatz vor G8-Gipfel Von Jörg Fleischer Seit Tornados der Luftwaffe über Afghanistan im Kriegseinsatz sind, reagieren die Bürger zunehmend kritisch - auch auf Missionen der Jets in Deutschland. Der Wirbel um den Einsatz der Aufklärer anlässlich des G8-Gipfels ist dafür ein Beispiel. Zwar ist die Amtshilfe, die die schnellen Bundeswehr-Jets mit ihren scharfsichtigen Kameras für die Polizei leisten, nichts besonderes. Häufig kamen sie bei ...

  • 12.06.2007 – 19:39

    Westfalenpost: Gute Fee gefragt

    Hagen (ots) - Mindestlohn: Die Grenzen der Politik Von Winfried Dolderer Jeder, der arbeitet, sollte von seinem Verdienst leben können. Mit diesem Argument macht sich die SPD für den Mindestlohn stark und weiß die Mehrheit auf ihrer Seite. Der Satz leuchtet ein. So einfach ist er freilich nicht. In Wahrheit markiert dieser Satz die Grenzen der Politik in einer globalisierten Wirtschaft. Da sind die Gewerkschaften nicht mehr stark genug, um in allen Branchen ...