Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stuttgarter Zeitung mehr verpassen.

Stuttgarter Zeitung

Stuttgarter Zeitung: Den Menschen näherkommen
Leitartikel zur Papstwahl

Stuttgart (ots)

Was können Lateinamerika und seine Kirche von ihm erwarten? Was kann die Weltkirche erhoffen von einem Papst aus Lateinamerika? Allzu optimistisch sollten die Katholiken nicht sein. In Lateinamerika weht der gleiche Wind wie anderswo auch. Kirchen, in deren ersten drei Reihen niemand unter fünfzig sitzt, während ab Reihe vier alles leer ist - das gibt es längst auch in Lateinamerika. Zwar sind noch viele Menschen katholisch - 42 Prozent aller 1,2 Milliarden Katholiken leben zwischen Mexiko und Feuerland -, aber sie kümmern sich nicht mehr groß um die Doktrin. Der römische Präservativbann löst genauso wie in Europa Kopfschütteln aus, die Ehescheidungen werden als fast so normal angesehen wie die Heiraten. Der Zölibat gilt als genauso skurrile Eigenart wie das Männermonopol im Priesteramt, und die Missbrauchsskandale rufen in Lateinamerika kein geringeres Entsetzen hervor als anderswo.

Wenn von religiöser Vitalität die Rede ist, denkt man in Lateinamerika nicht an die Katholiken, sondern an den Vormarsch der "Evangélicos", also etwa der evangelikalen und der Pfingstkirchen, zu denen immer mehr Menschen übertreten. Im einst streng katholischen Brasilien sind nicht einmal mehr zwei Drittel der Bevölkerung katholisch - und daran soll die Weltkirche genesen? Es ist natürlich naiv zu erwarten, dass ein "fortschrittlicher" Papst seine Kirche so verändert, dass sie mit der heutigen modernen, weltlichen, durch und durch materialistischen und tatsächlich weitgehend gottlosen Gesellschaft in Einklang ist. Egal wie fortschrittlich oder konservativ ein Papst ist, von zentralen Dogmen wird er nicht abgehen können.

Aber warum muss die Kirche in Lateinamerika und anderswo so weit entfernt sein von den Menschen? Warum schafft sie es nicht, den Bedrängten, den Armen, den Verzweifelten näher zu kommen? Verlierer des gegenwärtigen Wirtschaftsmodells gibt es überall, in Lateinamerika wie in Europa. Dass der neue Papst als Erzbischof in die Slums gegangen ist, dass er U-Bahn fährt und sich nach seiner Präsentation am Petersplatz zu seinen Kardinälen in den Omnibus gesetzt hat - diese Art der bescheidenen Volkstümlichkeit ist erst einmal kein schlechtes Zeichen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
Weitere Storys: Stuttgarter Zeitung
  • 14.03.2013 – 05:05

    Stuttgarter Zeitung: Waschbüsch: Franziskus hat die Armen im Blick

    Stuttgart (ots) - Rita Waschbüsch, ehemalige Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, hat die Wahl von Franziskus begrüßt. "Er hat die Armen im Blick. Das wird ihn zum globalen Sprecher der Benachteiligten machen, der Mühsamen und Beladenen. Da wird auch die deutsche Kirche manches Klein-Klein hinter sich lassen müssen", sagte Waschbüsch der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). Waschbüsch ...

  • 13.03.2013 – 23:33

    Stuttgarter Zeitung: Eine überfällige Öffnung / Leitartikel zur Papstwahl

    Stuttgart (ots) - Nach 35 Jahren der Gesamtära Wojtyla-Ratzinger haben die "Brüder Kardinäle", als die sie der neue Papst titulierte, anscheinend wieder einen aus der alten Zeit geholt - anstatt nach vorne zu schauen. Keinen lächelnden, charismatischen Jungen - wie etwa den Filippino Luis Antonio Tagle -, sondern einen steifen, ergrauten Hierarchen. Und einen, der ...

  • 13.03.2013 – 19:06

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Salafisten/Vereinsverbote

    Stuttgart (ots) - Der Staat darf Extremisten gleich welcher Denkungsart keine Freiräume überlassen. Wohin das führen würde, wissen wir seit dem 11. September 2001. Die neuerlichen Vereinsverbote sind konsequent und im Sinne einer wehrhaften Demokratie. Das strikte Einschreiten des Innenministers birgt gewiss Risiken. Die verhinderten Missionare werden sich als Märtyrer gebärden. Und sie werden andere Wege finden, ...