Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Notwendige Symbolik Zur Frauenqoute in deutschen Unternehmen

Cottbus (ots)

Rund 13 Jahre ist es jetzt her, dass die deutsche Wirtschaft feierlich gelobte, den Anteil von Frauen in Führungspositionen deutlich zu erhöhen. Geschehen ist seitdem sehr wenig. Zuletzt hatte sich die Situation sogar wieder verschlechtert. Im vergangenen Jahr ging der Frauenanteil in den obersten Etagen der Dax-Konzerne leicht zurück. Es war nicht nur die SPD, die diesen Zustand schon länger beklagte. Auch in der Union wurde das Unbehagen immer größer. Vor allem unter vielen weiblichen Parteimitgliedern. Vor diesem Hintergrund müsste der jüngste Beschluss zur Einführung einer festen Frauenquote eigentlich ein Herzensanliegen von Schwarz-Rot sein. Doch der Eindruck täuscht. Insbesondere die CSU wurde gestern nicht müde, darauf hinzuweisen, das "Schlimmste" verhindert zu haben. So, als wäre eine Frauenquote der Untergang des Abendlandes. Offenbar handelt es sich um die letzten ideologischen Restbestände eines merkwürdigen Rollenverständnisses von Mann und Frau, in dem Letztere am Besten gar nichts bei unternehmerischen Entscheidungen zu suchen hat. Dabei belegen seriöse Untersuchungen besondere wirtschaftliche Erfolge gerade dort, wo Männer und Frauen in Unternehmen gemeinsam an den Schalthebeln der Macht sitzen. Umso absurder ist deshalb auch die Behauptung, mehr Frauen in Führungsjobs schadeten angesichts einer heraufziehenden Konjunkturflaute der Wirtschaft. Auch dieses "Argument" hat die CSU in die Welt gesetzt. Sicher ist es für Frauen nicht unproblematisch, per staatlich festgelegter Quotierung in eine besonders verantwortungsvolle Position zu kommen. Aber ganz offensichtlich geht es eben nicht mehr anders. Sage jedenfalls keiner, die Männer hätten eine solche Regelung nicht voraussehen können, nachdem auch die sogenannte Flexi-Quote keine spürbaren Erfolge gezeitigt hatte. Und sage auch niemand, nun würden die Herren der Schöpfung diskriminiert. Im Kern geht es um lediglich 30 Prozent der Aufsichtsratsposten in wenig mehr als einhundert Unternehmen. So gesehen ist der Koalitionsbeschluss auch eher ein symbolischer Akt. Aber manchmal hilft ja auch gerade Symbolik, um unhaltbaren Zuständen ein Ende zu bereiten. Es darf nicht sein, dass Frauen für hohe Führungsposten schon deshalb nicht infrage kommen, weil sie irgendwann Kinder haben und der Firma dann vorübergehend nur mit halber Kraft zur Verfügung stehen könnten. Dazu sind die meisten Frauen inzwischen auch viel zu gut qualifiziert. Dass viele von ihnen trotzdem nicht zum Zuge kommen, hat mit der Männerdominanz in den Chefetagen zu tun. Eine weibliche Quote dürfte sich deshalb auch erst dann erübrigen, wenn Frauen eine zentrale Spielregel im Wirtschaftsleben selbstbewusst beherzigen: nämlich Netzwerke an oberster Stelle zu knüpfen. Die Männer machen es schließlich nicht anders.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau