Alle Storys
Folgen
Keine Story von RheinEnergie AG mehr verpassen.

RheinEnergie AG

Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung als vorrangiges Ziel für die Energiewende

Köln (ots)

Die RheinEnergie setzt insbesondere unter dem Aspekt von Klimaschutz und Energieeffizienz in Ballungsräumen auf das Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und den Ausbau der Fernwärme. Parallel verfolgt sie ihre Strategie des Ausbaus Erneuerbarer Energie weiter, ein Schwerpunkt ist aber insbesondere die Deckung des wachsenden Raumwärmebedarfs.

Bei der Jahrespressekonferenz informierte die RheinEnergie über ihre aktuellen regionalen Aktivitäten zum Voranbringen der Energiewende, es gab aber auch klare Forderungen in Richtung Politik: "Ziel der Regierung war und ist es, die KWK bis Ende 2020 auf einen Anteil von 25 Prozent im Strommarkt zu bringen und damit alte, weniger effiziente und einseitige Anlagen zu verdrängen. Ein Anreiz für den Neubau und die Modernisierung von KWK-Anlagen, wie er im KWK-Gesetz verankert ist, ist aber derzeit nicht mehr gegeben", sagte Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. "Es bedarf dringend einer Nachbesserung und Anpassung im Gesetz, und deswegen begrüßen wir ausdrücklich das Monitoring, das sich aktuell vollzieht."

Die RheinEnergie formulierte aber auch fünf Forderungen in Richtung 
Politik: 
   - Das Monitoring müsse schnell vonstattengehen, und es müsse
     schnell eine nach oben angepasste KWK-Förderung geben. 
   - Die Förderung solle klar auf den Neubau oder die Ertüchtigung
     bestehender Anlagen fokussieren. 
   - Die Förderung müsse schwerpunktmäßig auf Gasanlagen abzielen.
   - Die Regeln sollten möglichst rasch in Kraft treten und über das
     Jahr 2020 hinaus andauern. 
   - Effizienz und Kohlendioxideinsparung sollten einen
     wirtschaftlichen Wert erhalten und über Marktmechanismen
     bewertet sein.

Zum Thema "Kapazitätsmärkte" sagte Steinkamp: "Kapazitätsmärkte sehen wir dann vor allem eher punktuell, dort, wo wirkliche Versorgungslücken entstehen könnten."

Ausbau der Infrastruktur

Aktuell vollzieht sich im Kölner Norden der Bau der Kraftwerksanschlussleitung für Niehl 3. Über eine Distanz von 16 km verbindet die Leitung den Standort Niehl mit dem Verbundnetz-Umspannwerk in Leverkusen-Opladen, auf der Höchstspannungsebene 380.000 Volt. Neun Kilometer dieses Anschlusses verlaufen unterirdisch, das ist das derzeit größte Erdkabelbauprojekt im innerstädtischen Raum in Deutschland.

"Wir wollen aber ein Pioniervorhaben angehen: Einen neuen Energiekanal, der auf Höhe Köln-Mülheim den Rhein unterquert, und der neben Stromleitungen auch solche für Fernwärme und Erdgas aufnehmen kann", kündigte Steinkamp an. Der gebündelte Ausbau habe verschiedene Vorteile:

   - Es gibt nur einmal die Belastungen durch Bautätigkeit. 
   - Der Energiekanal schafft die Grundlage für einen weiteren
     erheblichen Ausbau der Fernwärme im rechtsrheinischen Köln. 
   - Die kombinierte Bauweise ist kosten- und zeitsparend.

Steinkamp verwies darauf, dass die Stadt Köln in den kommenden Jahren bis 2025 mit einem Zuwachs von circa 50.000 Einwohnern rechnet: "Das braucht einen erheblichen Zuwachs an neu gebautem Wohnraum. Diese Menschen kommen nach Köln, weil es hier Arbeitsplätze gibt. Entsprechend wird auch der Wirtschaftsstandort Köln wachsen. Das Ausbaupotential für Fernwärme ist also da, und es gibt Bedarf für eine klimafreundliche Wärmeversorgung."

Ausbau Erneuerbarer Energie

Man halte am Wachstumspfad Erneuerbarer Energie fest, sagte Steinkamp abschließend. In Bronkow, südlich von Berlin, hat die RheinEnergie aktuell eine 12-Megawatt-Photovoltaik-Anlage erworben und damit ihr Sonnenstrom-Portfolio nahezu verdreifacht, auf rund 18 MW.

Bis Ende 2020 plane man Investitionen in einer Höhe von bis zu 300 Millionen Euro.

Pressekontakt:

RheinEnergie AG
Presseabteilung
Christoph Preuß
Tel.: 0221 1783026

Original-Content von: RheinEnergie AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: RheinEnergie AG
Weitere Storys: RheinEnergie AG
  • 08.05.2014 – 10:53

    Holzheizkraftwerk in Köln vor dem Aus - EEG 2.0 gefährdet sinnvolles Projekt

    Köln (ots) - Ein aktuelles Projekt der RheinEnergie, der Bau eines Holzheizkraftwerks für ausschließlich nachwachsende Brennstoffe, ist durch die geplanten Änderungen im Förderregime des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet. Das regionale Stadtwerk aus Köln will 15 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die aus dem Grünschnitt im öffentlichen Raum ...

  • 01.07.2013 – 12:00

    Im Markt gut behauptet - RheinEnergie legt Zahlen 2012 vor

    Köln (ots) - Die RheinEnergie AG hat ein weiteres Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen und kann für 2012 ein gutes Ergebnis vorlegen. Heute präsentierte der Vorstand im Rahmen der Jahrespressekonferenz die wichtigsten Daten aus dem Jahresabschluss 2012, mit dem sich der Aufsichtsrat am Mittwoch befasst hat. Die Umsatz- sowie die Absatzentwicklung sind sowohl konsolidiert dargestellt (insbesondere einschließlich ...