Alle Storys
Folgen
Keine Story von TELE 5 mehr verpassen.

TELE 5

"Filmemachen ist wie Kochen" Regisseur Michael Winterbottom über moralische und unmoralische Geschichten, Glücksjäger und Großaufnahmen.

"Filmemachen ist wie Kochen"

Regisseur Michael Winterbottom über moralische und unmoralische Geschichten, Glücksjäger und Großaufnahmen.
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

'Das Reich und die Herrlichkeit':
Meisterwerke Matinée, Sonntag, 20. April, 09.15 Uhr auf Tele 5
Der Brite Michael Winterbottom (47) ist einer der besten, 
interessantesten und erfolgreichsten europäischen Filmemacher. Ein 
Vielfilmer, der bisher in 19 Jahren 19 Filme gedreht hat - durchweg 
von herausragender Qualität. Im Stil eines Francois Truffaut ist 
Winterbottom in sehr verschiedenen Genres zuhause, dreht Komödien und
Dramen. Mit der Flüchtlingsgeschichte 'In this World' gewann 
Winterbottom vor fünf Jahren bei den Berliner Filmfestspielen den 
Goldenen Bären. Zum zweiten Mal verfilmte er nach 'Jude' 2001 mit 
'Das Reich und die Herrlichkeit' eine literarische Vorlage von Thomas
Hardy: Die Geschichte eines missglückten Erlösungsversuchs. 
Winterbottom hat sie allerdings aus dem England des 19. Jahrhunderts 
in den Wilden Westen versetzt, und einen typischen Winterbottom-Stoff
daraus gemacht: Episch, leidenschaftlich und konsequent.
Tele 5: Gegenüber scheinbar "kleineren" Filmen von Ihnen, ist 'Das
Reich und die Herrlichkeit' episches, großes Kino. Signalisiert das 
einen Stilwandel?
Winterbottom: Nein, sicher nicht. 'Das Reich und die Herrlichkeit'
ist für mich in gewissem Sinn auch ein kleiner Film; es handelt sich 
wesentlich um eine Familiengeschichte: Ein Vater, der das Schlimmste 
tut, was er tun kann. Der frei ist, zu tun, was er will, weil es in 
den Bedingungen, in denen er lebt keine vorgeordneten Regeln gibt, 
und der dann das Falsche tut.
Aber tatsächlich war der Film schwer zu realisieren, weil es ein 
Historienfilm war, der im Gebirge spielte, weil wir Eis und Schnee 
brauchten, und Kulissen, und daher alles plötzlich ziemlich teuer 
wurde. Schon 1998 habe ich daran gearbeitet, doch dann mussten wir 
das Projekt verschieben.
Dabei habe ich begriffen, dass Filme mit einem Budget von 20 
Millionen oft viel schwerer zu realisieren sind, als Filme für fünf 
Millionen. Plötzlich muss man sich mit absurden Fragen herumquälen, 
etwa der, ob die Hauptfigur auch sterben darf. Denn wenn das 
passiert, hat der Investor Angst, dass er sein Geld nicht 
zurückbekommt. Mir war es aber naturgemäß sehr wichtig, die 
Geschichte zu erzählen, die ich erzählen wollte.
Ihr Blick: Ist er nicht sehr pessimistisch? Am Ende geht 
schließlich alles in Flammen auf.
Das stimmt, die Perspektive ist pessimistisch. Man erfährt zum 
Beispiel nicht, wie die Hauptfigur Dillon die Stadt aufgebaut hat, 
wie er sie kontrolliert, die bestimmte Form von Macht und Energie, 
die dazu nötig sind - das wären andere mögliche Geschichten gewesen. 
Der Pessimismus liegt in der Natur dieser Goldrausch-Geschichten: Ein
paar Leute machen ein Vermögen, der Rest vergeudet sich und 
verschwindet. Heute handelt es sich bei den Goldgräberstädten um 
Geisterstädte. Denn es gibt keine andere Daseinsberechtigung für sie,
als das Verlangen nach Gold. Aber gerade das macht sie interessant.
Ein bisschen ähnelt das ja auch dem Prozess des Filmemachens: 
Viele Leute kommen nur aus einem einzigen Zweck zusammen. Wenn der 
Film vorbei ist, fällt alles auseinander...
Ja genau. Das Filmen ist eine völlig künstliche Welt. In diesem 
Fall ganz besonders, schließlich brauchten wir etwa 200 Arbeiter, die
monatelang den Set aufgebaut haben. Am Ende wurde er von uns 
verbrannt. Und alles was übrig blieb, war eine photographische 
Aufnahme.
Worin sehen Sie Parallelen zu unserer heutigen Zeit?
Es gibt viele Parallelen. Die Leute gehen nach wie vor nach 
Kalifornien, um ihr Glück zu machen. Voller Ehrgeiz nehmen sie weite 
Reisen und große Strapazen auf sich. Und damals wie heute kommen 
viele Leute nur aufgrund eines Mythos, nur vom Hörensagen her. 
Jenseits solcher Bezüge hoffe ich, dass ihre Emotionalität die 
Charaktere wieder erkennbar macht.
Eines der Gefühle die in ihrem Film dominieren, ist die Gier...
Ja. Ich denke, dass Gier und Ehrgeiz eng miteinander 
zusammenhängen, erst recht während des Goldrausches. Aber auch heute 
sind die Menschen weiterhin gierig, nicht wahr?
Sind Sie gierig?
Ich? Nein, bin ich nicht.
Wenn ich ein Interview mache, dann habe ich selten einen Zettel 
mit Fragen dabei. Es ist mehr etwas Spontanes, wie Tanzen oder 
Kochen... Ist so auch ihr Stil zu drehen?
Ja, mit Kochen hat Filmemachen viel zu tun. Wenn Sie zum Markt 
gehen, wissen Sie, was Sie kaufen wollen. Aber dann sehen Sie: das 
Fleisch ist schlecht, der Fisch aber sehr gut. Dann kaufen Sie den 
Fisch und kochen nicht trotzdem das Fleisch, bloß, weil Sie sich das 
so vorgenommen haben.
Filme brauchen leider sehr lang. Man hat einen geringeren Output, als
der Journalist. Dafür hat man mehr Zeit, über etwas nachzudenken, 
einen Einfall zu überdenken und vielleicht zu ändern. Es gibt mehr 
Zusammenarbeit: Der Kameramann, die Leute am Set, die Schauspieler. 
Den meisten Druck gibt es von den Financiers und Produzenten. Da gibt
es oft Konflikte, die ich sehr langweilig finde. Darum habe ich 
manche Filme selbst finanziert. Damit keiner reinredet, mir erzählt, 
was zu teuer ist. Verschiedene Filme haben verschiedene 
Arbeitsbedingungen.
Noch einmal zurück zu Gegenwartsparallelen: Sind die Ereignisse um
den Goldrausch eine Metapher für heutige Verhältnisse? Ein schnelles 
Auf und Ab, Glück und Risikobereitschaft spielen auch heute eine 
große Rolle, zum Beispiel an der Börse.
Ich denke, das was am ähnlichsten ist, sind die Eisenbahnen. Man 
kann sie wirklich sehr gut mit dem Internet vergleichen. Schon von 
der Konstruktion her: Es ging auch damals um bessere Kommunikation, 
um die Umformung der gegebenen Wirklichkeit, um große 
Veränderungsbereitschaft. Um eine Veränderung der Handels- und 
Geschäftswege. Aber auch, weil in den Eisenbahngesellschaften des 
19.Jahrhunderts unglaublich viel Geld mit im Spiel war. Die Leute 
haben wie verrückt angelegt, und die Hälfte des Geldes ist einfach 
verschwunden, ohne dass irgendetwas gebaut worden wäre. Andere wurden
sehr reich - man konnte nichts vorhersehen. Die Geschichte der 
Eisenbahnbauten ist wunderbar: Die Menge an Risiko, das ist die 
Parallele zu heute.
Was hat Sie an dem Schauplatz "Wilder Westen" gereizt?
Es war für mich erfrischend. Der Wilde Westen war ein Ort, der 
vieles zusammenfügt, voller Nostalgie für andere Plätze. Heute sehen 
wir einen Western mit ähnlicher Nostalgie. Jede Szene ist 
zwangsläufig eine Anspielung auf andere Filme.
Dann auch der Menschenschlag. Wenn man sich mit dem wirklichen Leben 
der Menschen im Wilden Westen beschäftigt, dann kann man nicht 
anders, als beeindruckt zu sein. Die Hauptfigur Dillon ist so einer: 
Eine beeindruckende, kraftvolle Person. Andererseits hat er 
schreckliche Dinge getan.
Zum zweiten Mal haben Sie mit diesem Film einen Stoff von Thomas 
Hardy verfilmt: Was reizt Sie so an diesem Autor? Wie sind Sie mit 
dem Stoff verfahren?
Primär wollte ich eine Geschichte erzählen, die vom Goldrausch 
handelt. Die Basis von Hardys Geschichte 'Der Mayor von 
Casterbridge', die meine Vorlage bildet, ist die eines Mannes, der 
Frau und Kinder verkauft - und nach 20 Jahren kommen sie zurück. 
Diese Geschichte schien mir sehr gut auf die Amerikanisierung von 
Kalifornien zu passen. Sie war für mich ein adäquates Instrument, um 
das Durcheinander an historischen Kontexten und Verwundungen, Brüchen
zu zeigen, die diese Schauplätze prägen, die Emigrantenwellen und ein
geographischer Ort, der prinzipiell leer war - frei zur Eroberung und
Ausbeutung. Es ging mir daher nicht primär um Hardy, die Story war 
ein Instrument, mit dem ich sehr frei umgegangen bin.
Hardys Stories sind aber immer auch moralische Geschichten. Auch 
diese hier. Davon ist in ihrem Film viel zu spüren...
Moralische und unmoralische Geschichten zugleich. Ich mag Hardys 
Reichtum an sich überkreuzenden, widersprüchlichen 
Schlussfolgerungen. Es gibt nicht eine eindeutige Lösung im Sinnes 
eines: Die Person tat das Richtige, diese das Falsche. Ich glaube 
nicht, dass mein Film eine bestimmte Botschaft hat. Mir ist es sehr 
recht, dass Menschen einen Film sehr verschieden verstehen können. 
Ich mag das. Wenn man eine Geschichte ehrlich erzählt, dann hat sie 
sehr verschiedene Wirkungen.
Haben Sie auch versucht, filmische Parallelen zu ziehen? 'Das 
Reich und die Herrlichkeit' ist ein Western, aber mit manchen 
Genre-Vorbildern hat er nichts gemein...
Ich wollte keinen Western drehen, der - in der Art von John Ford -
die Räume öffnet, eine weite Landschaft zeigt. Im Gegenteil: Der Film
hat eine fast klaustrophobische Atmosphäre. Viele Großaufnahmen von 
den Gesichtern, Farben reduziert. Dafür gibt es viele Echos anderer 
Filme, etwa die offensichtliche Parallele zu Herzogs 'Fitzcarraldo'. 
Aber die Wahl Nastassja Kinskis hat nichts damit zu tun, das ist kein
Echo auf Klaus Kinski.
Interview: Rüdiger Suchsland
Wir lieben Kino
Tele 5. Der Spielfilmsender

Pressekontakt:

Für Rückfragen: Tele 5 Pressestelle:
Tel. 089-649 568-172, E-Mail: presse@tele5.de
Informationen und Bilder zum Programm auch auf www.tele5.de in der
Presselounge

Original-Content von: TELE 5, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TELE 5
Weitere Storys: TELE 5