Alle Storys
Folgen
Keine Story von Weser-Kurier mehr verpassen.

Weser-Kurier

Weser-Kurier: Zur Perspektive von Günther Oettinger in Brüssel schreibt Norbert Holst:

Bremen (ots)

Deutschland sei "entmachtet", der bisherige Kommission-Vize Günther Oettinger "degradiert", heißt es bereits in einigen Meldungen. Gemach. Zwar sind jetzt die Namen der neuen EU-Kommissare bekannt, doch die Ressorts hat Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker noch nicht verteilt. Er muss sich zunächst das Okay der Staats- und Regierungschef abholen. So wird denn Oettinger für verschiedene Posten gehandelt - mal für Außenhandel, mal für die digitale Agenda der EU, dann wieder für Telekommunikation. Diese Gerüchte und Indiskretionen haben viel mit dem Postengeschacher zu tun, der nach Europawahlen ja schon beinahe zur Tradition gehört. Bei der Vergabe der Posten wird eine Balance gesucht zwischen Nord und Süd, West und Ost, großen und kleinen Mitgliedsländern, linken und rechten Kandidaten. Und dann muss auch noch die Frauenquote stimmen. Gut ist zumindest, dass Oettinger als deutscher Vertreter für vier Jahre in Brüssel bleibt und nicht mit einem unwichtigen Job abgespeist wird. Als Handelskommissar wäre er für das TTIP-Abkommen mit den USA verantwortlich, Digitale Agenda und Telekommunikation sind Zukunftsfelder mit starken deutschen Marktinteressen. Und Oettinger, zunächst von manchen belächelt, hat sich als Energie-Kommissar Respekt erworben. Seine Politik richtete er daran aus, Klimaschutz und Erneuerbare Energien zu fördern - sein oberstes Gebot blieb aber, der Wirtschaft nicht zu schaden. Andererseits meldete sich Oettinger auch immer wieder zu Energie-fremden Themen zu Wort. Legendär ist etwa, wie er Brüssel angesichts verschiedener europäischer Krisensymptome als "Sanierungsfall" titulierte. Als Kommissar kann Oettinger auch künftig vor dem Erstarken von Rechtsaußen-Kräften in Europa warnen, oder die halbherzige Reformpolitik in Frankreich kritisieren. Ob es politisch zweckmäßig ist, jetzt den Energiekommissar zu wechseln, ist eine andere Frage. Denn Oettinger hat im Gasstreit zwischen Kiew und Moskau geschickt vermittelt, eine Eskalation konnte verhindert werden. Künftig teilen sich der Brite Jonathan Hill, früherer Fraktionschef der Tories, und Ex-Ministerpräsident Valdis Dombrovskis aus Lettland den Energiesektor. Beide gelten als atomfreundlich. Das ist auch eine Botschaft.

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Weser-Kurier
Weitere Storys: Weser-Kurier
  • 05.09.2014 – 20:31

    Weser-Kurier: Über Rüstungslieferungen in den Nordirak schreibt Birgit Svensson:

    Bremen (ots) - Defensive Militärgüter nennt man das, was bei den Kurden angekommen ist. Soll heißen: Heftpflaster sind eingetroffen, noch keine Gewehrkugeln. Diese will Berlin aber in Kürze liefern. Wenn Amerikaner, Franzosen und Briten Gewehre, Pistolen und Raketen nach Kurdistan schicken, wollen die Deutschen dieses Mal nicht abseits stehen. Kein Ausscheren mehr, ...

  • 05.09.2014 – 20:30

    Weser-Kurier: Zu Gabriels Rüstungskonzept schreibt Alexander Pitz:

    Bremen (ots) - Das hatte sich Sigmar Gabriel anders vorgestellt. Als Wirtschaftsminister wollte er mit einer restriktiveren Rüstungsexportpolitik beim Wahlvolk punkten. Schließlich ist es moralisch fragwürdig und obendrein unpopulär, Waffen an Länder wie Saudi-Arabien zu liefern. Und bei der Mehrheit der Bevölkerung käme es bestimmt gut an, wenn die Waffenlobby ...

  • 04.09.2014 – 19:35

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum Glücksspielstaatsvertrag

    Bremen (ots) - In manchen Straßenzügen der Städte ist der Wildwuchs nicht zu übersehen. Spielhalle reiht sich an Spielhalle - das soziale Leben dort scheint sich auf das Füttern der Daddel-Automaten mit Münzen zu beschränken. Richtig ist es daher, das Angebot vernünftig zu steuern - ja, auch zu beschränken. Fraglich ist aber, ob dies mit der Keule starrer ...