Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Europa hat fünf neue Hauptstädte der Biodiversität

Radolfzell/Brüssel (ots)

Pressemitteilung

Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover als "Europäische Hauptstadt der Biodiversität" gewürdigt - Auszeichnung geht auch an Montpellier (Frankreich), Kremnica (Slowakei), Puebla de Sanabria (Spanien) und Szentes (Ungarn) - EU-Umweltkommissar Potočnik hebt Bedeutung von Kommunalverwaltungen beim Schutz der biologischen Vielfalt hervor

Fünf europäische Städte und Gemeinden wurden heute in Brüssel mit dem Titel "Europäische Hauptstadt der Biodiversität 2011" ausgezeichnet. Die Gewinner der diesjährigen von der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) koordinierten nationalen Wettbewerbe in Deutschland, Frankreich, Spanien, Ungarn und der Slowakei setzten sich gegen 385 andere Kommunen durch. In den Wettbewerbsjahren 2010 und 2011 nahmen insgesamt 520 Kommunen mit rund 40 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern teil. Darüber hinaus nutzten 1.500 Vertreter der Kommunen in den fünf Ländern das Angebot, sich in Workshops über vorbildliche Maßnahmen und Strategien zum Schutz der Biodiversität in den Kommunen auszutauschen.

Der Kommissar für Umwelt der Europäischen Kommission, Janez Potočnik, überreichte den Gewinnern in Brüssel die Urkunden. In seiner Ansprache wies er auf die Bedeutung der Kommunen für das Erreichen der Biodiversitätsziele der Europäischen Union im Jahr 2020 hin: "Wir werden den Verlust der Biodiversität in Europa nur dann erfolgreich stoppen können, wenn deren Relevanz für Wohlstand und nachhaltige Entwicklung gesellschaftlich anerkannt wird. Wir müssen europäische Städte und Gemeinden motivieren, dass sie ihrer Schlüsselrolle im Management von biologischer Vielfalt auf kommunaler Ebene nachkommen. Darüber hinaus ist es ihre entscheidende Aufgabe, Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung der biologischen Vielfalt vor der eigenen Haustür zu vermitteln."

Isabelle Durant, Vizepräsidentin des europäischen Parlamentes, betonte in ihrer Videonachricht die hohe Bedeutung einer reichhaltigen urbanen Biodiversität: "Natur in der Mitte unserer Städte zu bewahren ist ein Schlüsselfaktor für eine dauerhaft hohe Lebensqualität. Vor dem Hintergrund zahlreicher ökonomischer Herausforderungen, denen Städte heute begegnen müssen, erfordert das ein hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und Politik."

Der deutsche Gewinner, Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover (520.000 Einwohnerinnen und Einwohner) bemüht sich seit Jahren um ein grünes und lebenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld in der Stadt. Sein Programm "Mehr Natur in der Stadt" fördert die biologische Vielfalt vor Ort und widmet sich dem Erhalt und dem Ausbau innerstädtischer Grünflächen. Darüber hinaus schützt die Strategie die Natur auch indirekt und langfristig, indem sie versucht, Hannovers Bewohnerinnen und Bewohner für die Natur vor Ort zu begeistern. Zu diesem Anlass sind mehrere außergewöhnliche Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet verteilt, die mit durchdachten pädagogischen Konzepten die Bedeutung der Biodiversität vermitteln und auf die Notwendigkeit ihres Schutzes hinweisen.

Auch das südfranzösische Montpellier darf sich ab sofort mit dem Titel "Europäische Hauptstadt der Biodiversität" schmücken. Geehrt wurde sein Aktionsplan für Biodiversität 2010-2014 und sein internationales Engagement. Die ungarische Kleinstadt Szentes (29.400 Einwohnerinnen und Einwohner) machte mit ihrer naturnahen Bewirtschaftung des Flusses Kurca sowie mit dem Schutz heimischer Tiere der Agrarlandschaft auf sich aufmerksam. Kremnica in der Slowakei (5.500 Einwohnerinnen und Einwohner) überzeugte als einer der Gastgeber des Umweltfilmfestivals "Envirofilm". In Spanien gewann das im Nordwesten des Landes gelegene Dorf Puebla de Sanabria (1.600 Einwohnerinnen und Einwohner), das unter anderem mit dem Aufbau eines weltweit bedeutsamen Informations- und Forschungszentrums über den Iberischen Wolf punkten konnte.

Die Gesamtkoordination des EU-geförderten Projektes unterlag der Leitung der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). Robert Spreter, Leiter Kommunaler Umweltschutz der DUH, betonte, dass unter den neun Siegerstädten der Wettbewerbe der Jahre 2010 und 2011 sowohl Großstädte als auch sehr kleine Kommunen zu finden seien: "Wir müssen Kommunen aller Größen an Bord holen. Während kleinere Gemeinden oft über große ländlich geprägte Gebiete mit entsprechenden Verantwortlichkeiten für Gewässer, Agrarland und Wälder verfügen, liegt es in den größeren Städten oftmals an der Verwaltung, ob und wie viel Biodiversität die Bürgerinnen und Bürger überhaupt in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld erfahren und erleben können."

Die Auszeichnungsfeier in Brüssel bildete den Abschluss des Projektes "Europäische Hauptstädte der Biodiversität", welches durch das EU-Programm LIFE+ gefördert wird und Ende des Jahres ausläuft. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des weltweiten Städtenetzwerks ICLEI-Local Governments for Sustainability statt. Gastgeber war das gemeinsame Verbindungsbüro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel.

Über das Projekt

Das Projekt "Europäische Hauptstädte der Biodiversität" (European Capitals of Biodiversity) wird von der DUH koordiniert, die bereits seit über 20 Jahren Kommunalwettbewerbe im Umwelt- und Naturschutz durchführt und 2010/2011 den deutschen Wettbewerb organisierte. In den Jahren 2010 und 2011 wurden auch in den Partnerländern Wettbewerbe organisiert. Beteiligt waren folgende Institutionen: Natureparif (Frankreich), Lake Balaton Development Coordination Agency (Agentur für die Koordination der Entwicklung des Plattensees, Ungarn), Fundación Biodiversidad (Stiftung Biodiversität, Spanien) sowie das slowakische Büro der Regional Environmental Center (Regionales Umweltzentrum).

IUCN (Weltnaturschutzunion) und das Europabüro von ICLEI sind länderübergreifende Projektpartner. Weitere Institutionen können jederzeit mit der Unterstützung der DUH ähnliche Wettbewerbe in ihren Ländern durchführen.

Die Kommunen wurden in Größenkategorien unterteilt, die den demographischen Verhältnissen des jeweiligen Landes angepasst waren. Die abgefragten Themenbereiche waren: kommunale Grünflächen, Planungsinstrumente, Arten- und Biotopschutz, Land- und Forstwirtschaft, Gewässerunterhaltung, Konzeption und Kooperation sowie Umweltbildung und Umweltgerechtigkeit. Alle Wettbewerbe wurden mit Workshop-Reihen begleitet und in ausführlichen Broschüren mit vorbildlichen Projekten aus den Teilnehmerkommunen dokumentiert.

Weitere Informationen zu dem europäischen Projekt finden Sie auf der englischsprachigen Internetseite: http://www.capital-biodiversity.eu

Informationen zum deutschen Wettbewerb sind unter www.biodiversitaetskommune.de erhältlich.

Pressekontakt:

Robert Spreter, Leiter Kommunaler Umweltschutz, Deutsche Umwelthilfe
e.V. Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell
Tel.: 07732 9995 -30 Mobil: 0151 55016959, E-Mail: spreter@duh.de

Daniel Eckold, Pressesprecher, Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 030 2400867-22, Mobil: 0151 55017009, E-Mail: eckold@duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 23.11.2011 – 10:30

    Keine Diesel ohne Filter: DUH präsentiert Partikelfilter-Datenbank für Baumaschinen

    Berlin (ots) - Pressemitteilung Baumaschinen stoßen große Mengen an gesundheits- und klimaschädlichem Dieselruß aus - DUH fordert umfassende Rußfilternachrüstung im Bestand und strenge Grenzwerte für neue Maschinen - Internetseite www.russfrei-bauen.de als Plattform rund um die rußfreie Baumaschine Die ...

  • 21.11.2011 – 15:18

    Deutsche Umwelthilfe begrüßt EU-Vorschlag für besseren Haischutz

    Brüssel/Berlin (ots) - Pressemitteilung Europäische Kommission will Finning-Verbot verschärfen - DUH ruft Europäisches Parlament und EU-Ministerrat auf, der Neuregelung zügig zuzustimmen - Auch die Bundesregierung soll sich aktiv für umfassenden Haischutz stark machen Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel einen Vorschlag zur Änderung der ...

  • 18.11.2011 – 10:48

    Autohersteller kämpfen in Brüssel für ein Verschmutzungsprivileg von Benzinmotoren

    Berlin (ots) - Pressemitteilung BMW, Daimler und Volkswagen wollen nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe im Verbund mit weiteren Autobauern zehn mal schlechtere Partikelgrenzwerte für Benzin gegenüber Dieselmotoren durchsetzen - Umweltschutzorganisation kritisiert: Autobauer stellen Profitgier über Schutz ...